Detmold. Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) hat den diesjährigen Electrfying Ideas Award im Rahmen seines eSummit in Berlin verliehen. Das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller zählte mit seiner Snap In-Anschlusstechnologie zu den drei Nominierten in der Kategorie „Etablierte Unternehmen“. Eine unabhängige Jury, besetzt mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft, kürte die Gewinner.
Für den Award wurden laut Pressemitteilung des Unternehmens innovative Technologien nominiert, die den effizienten Einsatz von Energie und Ressourcen berücksichtigen und einen ausgewiesenen Nutzen für die Gesellschaft haben.
Nominierung bestätigt Innovationskraft
„Auch wenn wir nicht gewonnen haben, sehen wir bereits die Nominierung als Bestätigung unserer Innovationskraft – aber vor allem auch als Antrieb für neue Pionierleistungen für die Zukunft“, sagt Arnd Schepmann, Executive Vice President Cabinet Products bei Weidmüller. Die Anschlusstechnologie Snap In ermögliche unter anderem eine automatische Verdrahtung durch Industrieroboter, welche aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels ein zentraler operativer Schwerpunkt im Schaltschrankbau sein werde. Sie komme bereits in Reihenklemmen und Steckverbindern des Unternehmens zum Einsatz.
„Mit Snap In haben wir eine neuartige Anschlusstechnologie erfunden, die Ressourcen, Zeit und Material einspart. Sie macht Prozesse im Schaltschrankbau schnell, einfach, sicher und ist jetzt schon ready-to-robot – also bereit für die automatisierte Verdrahtung von morgen. Damit schaffen wir die Voraussetzungen, die für eine nachhaltige Zukunft der Industrie entscheidend sind“, erklärt Schepmann.