Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

„Wir hier!“: Künstler demonstrieren Vielfalt der Klosterlandschaft in Lippe

veröffentlicht

  • 0
Das Klosterfestival lädt zu inspirierenden Veranstaltungen. - © Karen Hansmeier
Das Klosterfestival lädt zu inspirierenden Veranstaltungen. (© Karen Hansmeier)

Kreis Lippe. Lokal verankert, zugleich weltoffen, Genres und Grenzen überschreitend, ist das Klosterfestival in den vergangenen Jahren zu einem aussagekräftigen Bestandteil der regionalen Identität avanciert. „Musik, Tanz, bildende Kunst, Architektur und Literatur, etablierte und junge Künstler treten in einen inspirierenden Dialog und demonstrieren gemeinsam die eindrucksvolle Vielfalt der Klosterlandschaft OWL und deren lebendiges monastisches Erbe“, schreibt das Netzwerk Klosterlandschaft OWL in einer Pressemitteilung.

Unter dem selbstbewussten Motto „Wir hier!“ rücke das Festival in diesem Jahr nicht nur das lebendige monastische Erbe, sondern insbesondere die Menschen vor Ort in den Fokus. „Es ist und war schon immer ein Festival der Begegnung, des Austausches und des Miteinanders von, mit und für Menschen von hier“, erklärt Projektleiter Hans Hermann Jansen die Intention der Akteure des Netzwerks Klosterlandschaft OWL. „Das möchten wir in diesem Jahr noch deutlicher hervorheben“.

Auf den Spuren der Mönche

Erneut sei das Festival neben Stationen in Rietberg, Minden, Höxter, Marienmünster, Brenkhausen, Herzebrock oder Warburg auch in Lippe zu Gast. Hier laden die Initiatoren dazu ein, auf geführten Wanderungen einen Teil der Klosterlandschaft OWL zu Fuß zu erleben: So steht für Sonntag, 14. Juli, die Strecke von den Externsteinen bis zum Garten der Stille des Instituts St. Bonifatius am Detmolder Kupferberg auf dem Programm. Am Samstag, 20. Juli, wandern die Teilnehmer vom ehemaligen Kloster Ullenhausen über Hohensonne zur Burg Sternberg, und die Tour am Sonntag, 21. Juli, führt von Schwalenberg zum Kloster Falkenhagen. Alle Wegstrecken werden von regionalen Künstlern wie beispielsweise Walter Waidosch und dem Ensemble „Alba Canta“, Svenja Rissiek oder Khadija Zeynalova mit dem Ensemble „Bridge of Sound“ musikalisch begleitet und klingen mit einem Konzert am Zielort aus. Die Teilnahme ist kostenlos. Es stehen jeweils Shuttles zu den Ausgangsorten bereit.

Eröffnungsveranstaltungen mit lippischen Musikern

Auch bei den Eröffnungsveranstaltungen des Klosterfestivals sind Lipper vertreten. Am Freitag, 5. Juli, in der Rietberger Klosterkirche St. Katharina und am Samstag, 6. Juli, in der Evangelischen Kirche Maria im Weinberg in Warburg können sich Besucher unter anderem auf die Stimmen des Jugendchores „VoiceKamp“ der Evangelischen Singschule Detmold freuen.

Weitere Informationen gibts unter www.klosterlandschaft-owl.de sowie in der Jahresbroschüre des Netzwerks Klosterlandschaft OWL. Die Broschüre ist kostenlos in den Klöstern und den Tourist-Informationen der beteiligten Kommunen erhältlich oder kann per E-Mail service@klosterlandschaft-owl.de angefordert werden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo