Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Die ersten Steine liegen schon: So geht es in der Langen Straße in Detmold nun weiter

Raphael Bartling

  • 0
Die Pflasterarbeiten auf der Langen Straße haben begonnen. Noch sind die hellen Steine an vielen Stellen mit dem dunklen Füllmaterial übersät, das in die Fugen eingearbeitet wird. - © Raphael Bartling
Die Pflasterarbeiten auf der Langen Straße haben begonnen. Noch sind die hellen Steine an vielen Stellen mit dem dunklen Füllmaterial übersät, das in die Fugen eingearbeitet wird. (© Raphael Bartling)

Detmold. Während viele Detmolderinnen und Detmolder sich innerhalb der nächsten Wochen noch in den Urlaub verabschieden, wird auf Detmolds innerstädtischen Großbaustellen fleißig weitergearbeitet. Vor allem auf der Baustelle auf der Langen Straße tut sich während der Sommerferien so einiges.

Im Bereich der Fußgängerzone haben zwischen dem Café Europa und dem Herrenausstatter Engbers die Pflasterarbeiten begonnen. Sie werden voraussichtlich bis zum Ende der zweiten Ferienwoche andauern, teilt die Stadt Detmold mit. Die frisch gepflasterten Bereiche werden nach und nach für die Fußgänger freigegeben. Dabei werden die Stellen direkt vor den Haus- und Geschäftseingängen bereits in den frühen Morgenstunden von den Mitarbeitern der Firma Strabag fertiggestellt, um das Tagesgeschäft nicht allzu sehr zu stören. Im Anschluss geht es laut der Stadt bis zum Ende der Ferien im Bereich bis zur Exterstraße mit den Arbeiten weiter. Neben dem Fortführen der Pflasterarbeiten werden dann auch Gruben für die späteren Baumpflanzungen vorbereitet.

Gleiches Muster wie vor der Rosentalgalerie

Bei dem Betonsteinpflaster Typ „Detmold“ - so der Name im Gestaltungshandbuch der Stadt - handelt es sich um die gleichen Steine, die auch schon im Bereich der Rosentalgalerie zu finden sind. Die Verlegemuster sind ebenfalls identisch. Das neue Pflaster wird in der Mittelzone der Langen Straße in einem sogenannten Ellbogenverband verlegt. An den Seitenflächen liegen die Steine diagonal. Die Mittelzone wird beidseitig durch eine farbig abgesetzte Entwässerungsrinne von den Seitenflächen getrennt. Der Übergang der Seitenflächen zu den Gebäudefassaden wird in einem Reihenverband hergestellt, um möglichst eine barrierefreie Zugänglichkeit der anliegenden Gebäude zu gewährleisten.

Vor den Hauseingängen nahe dem Eiscafé sind die ersten neuen Steine bereits verlegt worden. Der Übergang von Diagonal- zu Reihenverband ist gut zu erkennen. - © Raphael Bartling
Vor den Hauseingängen nahe dem Eiscafé sind die ersten neuen Steine bereits verlegt worden. Der Übergang von Diagonal- zu Reihenverband ist gut zu erkennen. (© Raphael Bartling)

Darüber hinaus stehen der Einbau der Lampenfundamente und das Verlegen von Leerrohrsystemen auf dem Plan. Aktuell stellen die Bautrupps zudem die Oberflächen im Bereich der Krummen Straße am neuen Standort der Trafostation wieder her und geben sie frei.

Neues Pflaster auf dem Schloßplatz

Auch im Schlosspark wird nach Angaben der Stadt im Juli und August mit voller Kraft gearbeitet. So können Bürger bei einem Blick durch das Eingangstor an der Langen Straße schon bald einen ersten Eindruck des neuen Naturstein-Pflasters bekommen, das zunächst im Bereich der Kanzlei bis zu Café Extrablatt verlegt wird.

Parallel finden Leitungsverlegearbeiten für den Muschelbrunnen mitten im Park und den Fontänenbrunnen vor dem Schloss statt. Noch während der Sommerferien beginnen auf dem Schloßplatz auch die Restaurierungsarbeiten an beiden Brunnen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.