Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Sperrung

Das Schloss Brake ist nur über die Pagenhelle erreichbar

Lemgo-Brake. Die Bauarbeiten rund um das Schloss Brake gehen weiter.

Der erste Teil der Arbeiten zum Hochwasserschutz ist laut Mitteilung der Stadt Lemgo inzwischen abgeschlossen; am Montag, 4. August, beginnt die Sanierung der Brücke am Schäfertor.

Zufahrt nur über die Pagenhelle

Von der Lemgoer Straße und der Bahnhofstraße aus ist die Zufahrt auf das Schlossgelände voraussichtlich bis zum 14. November nicht möglich. Auch zu Fuß oder per Rad ist die Brücke nicht passierbar. Bis zum Abschluss der Arbeiten ist das Schlossgelände nurüber die Pagenhelle erreichbar.

Bereits fertiggestellt sind die neuen Überflutungsflächen in diesem Bereich: Angeschwemmtes Erdreich ist abgetragen worden, um die ursprüngliche Breite derDurchlässe wieder freizulegen.

Die Schäferbrücke muss jetzt saniert werden, weil der Belag undicht ist. „Durch die Oberfläche dringt Wasser ins Mauerwerk, das führt auf Dauer zu Schäden“, erklärt Bauleiter Matthias Rath von der Stadt Lemgo. Deswegen wird der gesamte Belag aus Kopfsteinpflaster aufgenommen, eine Abdichtung eingebaut und dann wird das Pflaster neu verlegt. In der Mitte wird auf einem rund 1,50 Meter breiten Streifen ein glatteres Kleinpflaster aus Sandstein eingebaut, das die Befahrbarkeit mit Fahrrädern, Rollatoren, Kinderwagen und Rollstühlen verbessern soll. Auch Schäden am Mauerwerk werden im Zuge der Maßnahme ausgebessert.

Die Schäferbrücke ist um das Jahr 1800 errichtet worden. Sie ist gut 35 Meter lang und vier Meter breit. Durch drei Gewölbe fließt die Bega unter dem denkmalgeschützten Bauwerk hindurch.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo