Detmold. Weidmüller gibt bekannt, dass sich die Hamburger „Joachim Herz Stiftung“ im Rahmen einer Kapitalerhöhung beteiligt hat. Die Stiftung hält damit rund 20 Prozent der Anteile an dem Familienunternehmen. „Das Engagement zielt auf eine langfristige Unternehmensentwicklung und beschleunigtes Wachstum“, heißt es in einer Mitteilung.
Weidmüller ist im Bereich der elektrischen Verbindungstechnik und Automatisierung tätig und seit fast 100 Jahren im Besitz der Familie Gläsel. Das Unternehmen hat sich nach eigenen Angaben stetig transformiert und die Traditionen eines Familienunternehmens bewahrt. Mit der „Joachim Herz Stiftung“ gewinne Weidmüller nun einen Investor und Partner, der seine Werte in Bezug auf Bildung, Forschung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung teile.
„Unsere Stiftung fördert anwendungsbezogene Forschungsvorhaben und investiert gezielt in Technologieunternehmen. Weidmüller ist ein global sehr gut positioniertes Unternehmen, das mit seinen Produkten und Innovationen Maßstäbe setzt. Wir sehen große Möglichkeiten in diesem Investment“, wird Ulrich Müller, Vorstand der „Joachim Herz Stiftung“ zitiert.
Christian Gläsel, Vorsitzender des Aufsichtsrats und Sprecher der Eigentümerfamilie, fügt hinzu: „Mit der ,Joachim Herz Stiftung’ haben wir einen Co-Investor gefunden, der unsere Vision und Werte teilt. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unser Wachstumstempo zu beschleunigen und unsere internationalen Aktivitäten auszubauen.“
Langfristige Perspektive
Die Zusammenarbeit sei langfristig angelegt. Besonders im Fokus ständen dabei Zukunftsmärkte sowie innovative Lösungen für die Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. „Die Ziele der ,Joachim Herz Stiftung’ und strategischen Ansätze von Weidmüller ergänzen sich hervorragend. Wir haben ein gemeinsames Verständnis, wie Innovation einen positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt hat“, so Gläsel weiter.
Beide Partner haben sich der Bildung verpflichtet: Für die „Joachim Herz Stiftung“ sei sie die Grundlage einer freien Gesellschaft, für Weidmüller die Basis für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Die Weidmüller Akademie sowie die Initiativen der Peter-Gläsel-Stiftung passten ideal zum Grundverständnis der „Joachim Herz Stiftung“. Gleiches gelte für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Die „Joachim Herz Stiftung“ wurde 2008 in Hamburg gegründet und gehört zu den großen deutschen Stiftungen. Sie fördert Bildung, Wissenschaft und Forschung. Unterstützt werden Projekte, die die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft sichern sollen. Die Stiftung engagiert sich insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Medizin sowie in der Bildungsförderung.