Detmold. Um Historisches wertschätzen zu können, braucht es entsprechendes Wissen. Davon ist der Detmolder Ortsverein des Lippischen Heimatbundes überzeugt und setzt sich dafür ein, dass Detmolder, aber auch Gäste und Touristen in der Stadt mit Informationen versorgt werden. Mittlerweile vier Infotafeln erzählen die Geschichte aus dem Detmold früherer Zeiten und zeigen diese auch im Bild. Neu hinzugekommen ist kürzlich der Standort an der Rathaustreppe.Wissenswertes über die Entwicklung des Marktplatzes zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert verrät die neue Infotafel. Nach den Aufstellern am ehemaligen Lemgoer Tor (heute H&M), am Hornschen Tor (bei Brillen Linse) und am Eingang zur Schülerstraße ist die Infotafel am Rathaus das vierte Projekt dieser Art, das der Detmolder Ortsverein in der Innenstadt realisiert hat. „Es ist uns ein Anliegen, die Geschichte wichtiger Punkte in der historischen Altstadt aufzuarbeiten, damit sie in Erinnerung bleibt", wird Christ-Dore Richter in ihrer Funktion als Vorsitzende des Detmolder Ortsvereins im Lippischen Heimatbund in einer Pressemitteilung zitiert.
Gruppen gucken hin
Bürgermeister Frank Hilker freut sich darüber, dass sich immer wieder kleine Gruppen an der Tafel unterhalb der Rathaustreppe aufhalten, um die Inhalte zu studieren und auf dem aktuellen Marktplatz Referenzpunkte zu suchen: „Sie staunen über unsere Stadt. Allein dafür hat sich die ganze Mühe schon gelohnt."
Hilker bedankt sich besonders bei den engagierten Ehrenamtlichen des Vereins, die viel Zeit investiert haben, um dieses Projekt zu verwirklichen: "Dankeschön, dass es Menschen wie Sie gibt, die sich um solche wichtigen Orientierungspunkte in unserer Stadt kümmern."