Detmold. Der von Mythen und Legenden umrankte Leistruper Wald in Diestelbruch bei Detmold wird zu einem Schauplatz postapokalyptischer Szenarien und Erkundungen der verborgenen Welt der Pilze. Wer sind wir Menschen in Koexistenz mit diesen morbiden Schönheiten?
Gemeinsam wandern Künstler und Publikum zu einem geheimnisvollen Ort, lauschen dystopischen Erzählungen und begegnen einer unheimlichen Realität – düster und faszinierend, poetisch und verstörend. Inspiriert von dystopischer Literatur, in der es um die allmählichen Verpilzung der menschlichen Spezies und der Welt geht, präsentieren die Düsseldorfer Choreografen Kathrin Spaniol und Morgan Nardi und ihr Team ein besonderes performatives Erzählformat unter dem Titel „Schönheit“.
An dem geheimnisvollen Ort begegnen ihnen Geschichten einer unheimlichen Realität, fremde Wesen, neue Gedanken, altes Wissen. „In einer atmosphärisch dichten Performance“, so heißt es in der Ankündigung, werde „das Element der Schönheit in seiner ganzen Ambivalenz wahrnehmbar“.
Preisgekröntes Duo
Das Düsseldorfer Duo Kathrin Spaniol und Morgan Nardi, das im letzten Jahr mit dem Preis für Darstellende Kunst von der Stadt Düsseldorf ausgezeichnet wurde, arbeitet an der Schnittstelle zwischen Tanz und Performance Art. Kennzeichnend für ihre Arbeit ist ein besonderer Umgang mit Räumen. Die beiden suchen für jede Idee und jedes Thema den jeweils passenden Raum, das Narrativ und Format, erfassen die Identität des Ortes und verändern durch ihre künstlerische Arbeit den Blick darauf.
„Spaniol und Nardi arbeiten immer mit dem Moment der Poesie und der Irritation in der Wahrnehmung“. Bei der Performance werden die beiden von Finn Leon Çam und Andreas Spaniol unterstützt, für den Sound zeichnet Pietro Cardarelli verantwortlich. Luciano Verzola verantwortet die Kostüme, während Robin Junicke sich um die Dramaturgie kümmert.
Am Donnerstag, 26. September, und am Freitag, 27. September, beginnt die einstündige Aufführung um 18 Uhr, am Samstag, 28. September, bereits um 15 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt acht Euro. Tickets sowie nähere Informationen sind unter spaniolnardi@gmail.com zu finden.
Die Organisatoren empfehlen wettergerechte, bequeme Kleidung und festes Schuhwerk. Die Performance ist nur bedingt barrierefrei. Das Betreten des Waldes während der Performance geschieht auf eigene Gefahr. „Schönheit“ sei eine nachhaltige Produktion: „Das Team freut sich, wenn möglichst viele Zuschauer und Zuschauerinnen mit dem Fahrrad, E-Bike, dem Bus oder in Fahrgemeinschaften zum Treffpunkt kommen.“