Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Pivitsheider erhält Bundesverdienstkreuz für sein außergewöhnliches Engagement

veröffentlicht

  • 0
Freuen sich mit dem Ordensträger Friedrich Diekhof (Mitte) und seiner Frau Brigitte Diekhof (zweite von links) über dessen Auszeichnung: Landrat Dr. Axel Lehmann (links) und Detmolds stellvertretende Bürgermeisterin Christ-Dore Richter (rechts). - © Kreis Lippe
Freuen sich mit dem Ordensträger Friedrich Diekhof (Mitte) und seiner Frau Brigitte Diekhof (zweite von links) über dessen Auszeichnung: Landrat Dr. Axel Lehmann (links) und Detmolds stellvertretende Bürgermeisterin Christ-Dore Richter (rechts). (© Kreis Lippe)

Detmold. „Die Heimat erhalten und die Geschichte für nachfolgende Generationen festhalten – dieses Bestreben liegt Friedrich Diekhof seit vielen Jahren am Herzen“, schreibt der Kreis Lippe über den Detmolder. Für sein „herausragendes Engagement“ in der Heimatpflege ist er nun im Rahmen einer Feierstunde von Landrat Dr. Axel Lehmann mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

„Seit Jahrzehnten setzten Sie sich für die Geschichte, den Erhalt und die Entwicklung des Ortsteils Pivitsheide V. L. ein. Es ist Ihnen ein besonderes Bedürfnis, Erinnerungen zu wahren und für die Nachwelt festzuhalten“, habe der Landrat in seiner Laudatio gesagt. „Für Ihre Heimat und das Gemeinwohl engagieren Sie sich auf vielfältige Weise. Sie leben das Ehrenamt und sind ein Vorbild, das stets persönlich Hand anlegt.“

Begründer und Unterstützer

Seit mehr als 50 Jahren ist der Ordensträger Mitglied im Heimat- und Verkehrsverein Pivitsheide V. L. Während seiner jahrzehntelangen Vereinszugehörigkeit war er in verschiedenen Funktionen tätig und gehörte bis Anfang dieses Jahres zum erweiterten Vorstand. Zahlreiche Projekte seien auf das persönliche Engagement Diekhofs zurückzuführen.

Für die Sanierung des Mühlenteiches im Jahr 2004 war die Übereignung von Böschungsflächen der Anrainer an die Stadt Detmold erforderlich. „Als ein Anrainer seinen Teil nicht abtreten wollte, überlies Diekhof einen Teil seines Grundstücks und machte damit die Sanierung möglich“, schreibt der Kreis. Seither wird der Mühlenteich sowie das umliegende Gelände durch eine Gruppe von Ehrenamtlichen gepflegt. Diese wurde nicht nur durch Diekhof ins Leben gerufen, sondern auch koordiniert und unterstützt. „Dank seiner Gestaltungsvorschläge konnten bisher zahlreiche Projekte und Anpflanzungen zur Aufwertung des Geländes realisiert werden.“

Planer und Ideengeber

Als 2011 das Mühlrad der ehemaligen „Kohlpötter Mühle“ entsorgt werden sollte und eine Restaurierung nicht mehr möglich war, wurde aufgrund seiner Initiative ein Mühlrad aus Eichenholz nachgebaut und aufgestellt. „Genau an der Stelle des Mühlbachs, an der bis in die 1960er-Jahre ein baugleiches Mühlrad im Einsatz war.“ Auch die Restaurierung dreier Torbögen alter Fachwerkhäuser erfolgte unter Diekhofs Leitung. „Die Bögen wurden an markanten Stellen in Pivitsheide wieder aufgestellt.“

Im Jahr 2013 entwarf Diekhof den Gestaltungsplan für die Umgestaltung des ehemaligen Friedhofs in eine öffentliche Begegnungs- und Erinnerungsstätte und sorgte für die Umsetzung einzelner Maßnahmen wie zum Beispiel der Anlage eines Baumlehrpfades. „Auch die kostenneutrale Erneuerung von mehr als 80 Ruhebänken im Ort konnte dank seiner Idee, Bankpaten für eine Finanzierung zu finden, erfolgen“, heißt es weiter.

Nach dem Rückbau der katholischen Kirche „Heilig Kreuz“ sicherte sich der Heimat- und Verkehrsverein die Kirchenglocken, um ein Glockendenkmal zu errichten. Diekhof übernahm neben der Planung und Gestaltung des Denkmals auch die Begleitung der Maßnahme bis zur Fertigstellung.

Als Fachwart für Archiv und Dorfchronik hat der Ordensträger in seinen privaten Räumen ein umfassendes Vereinsarchiv eingerichtet. Zudem ist er Verfasser von zwei Bildbänden über die Geschichte von Pivitsheide, die er gemeinsam mit dem Heimat- und Verkehrsverein herausgegeben hat.

Neben seinem außerordentlichen Engagement in der Heimatpflege ist Diekhof ein engagiertes Mitglied der Arbeiterwohlfahrt im Ortsverein Pivitsheide.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo