Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Von Musik bis Kabarett: Detmolder Stadthalle bringt diese bekannten Künstler auf die Bühne

veröffentlicht

  • 0
Stefanie Heinzmann und das "Mikis Takeover! Ensemble" kommen im September nach Detmold. - © Bildrechte: Stefanie Heinzmann & MIKIS Takeover! Ensemble
Stefanie Heinzmann und das "Mikis Takeover! Ensemble" kommen im September nach Detmold. (© Bildrechte: Stefanie Heinzmann & MIKIS Takeover! Ensemble)

Detmold. Das alte Jahr ist noch nicht ganz vorbei, da geht der Blick bereits Richtung kultureller Highlights im kommenden Jahr. In der Detmolder Stadthalle werden auch 2025 besondere Künstler auftreten, die sowohl musikalisch, aber auch kabarettistisch Eindruck machen.

Max Mutzke mit Marialy Pacheco

Und so kommt bereits im März Max Mutzke mit Marialy Pacheco in die Residenzstadt. Am Freitag, 7. März, treffen sich laut Veranstalter Kompetenz und Musikalität „zu einem Zusammenspiel und Rendezvous der besonderen Art“. Der Titel des Programms bringe das Konzept auf den Punkt: „Unsere Nacht“. So sachlich und nüchtern er auch klingen mag – dahinter verberge sich sehr viel mehr. „Bei keiner anderen Besetzungsgröße wie dem Duo werden mit solcher Beharrlichkeit Begriffe aus dem menschlichen Leben angeführt: Von ,Nacktheit’ ist da häufig die Rede, von ,Intimität’, von ,Dialog’ oder ,Zwiegespräch’, gar von einer musikalischen ,Zweierbeziehung’.“

Max Mutzke und Marialy Pacheco sind im März in Detmold zu Gast. - © Moritz Künstler
Max Mutzke und Marialy Pacheco sind im März in Detmold zu Gast. (© Moritz Künstler)

Max Mutzke mit Marialy Pacheco zelebrieren einen „klingenden Gedankenaustausch“, so die Mitteilung: Nie dränge sich der Eindruck auf, sich etwas beweisen zu müssen. Es gehe um die Musik, das Musikalische. Marialy Pacheco habe die Songs von Max Mutzke auf ihre ganz eigene Art und Weise exklusiv für dieses Duo arrangiert. Das Verbindende,Gemeinsame bei dieser Paarung sei genauso hörbar wie die Unterschiedlichkeit der Charaktere.

Frieda Braun

Am Dienstag, 1. April, tritt Frieda Braun auf die Bühne der Stadthalle. Die Kult-Sauerländerin, bekannt aus der ARD “Ladies Night“ sowie von Tourneen mit Gerburg Jahnke, stellt ihr Solo-Programm „Sprechpause“ vor.

Frieda und ihre „Splittergruppe“ – insgesamt 11 gestandene Frauen – habenbeschlossen, in diesem Jahr anstelle einer Städtetour sieben Tage in einerHerberge zu verbringen. Und zwar schweigend. Das Schweigeseminar, gedacht zur inneren Einkehr, erweist sich für Frieda allerdings als Nervenprobe. Schon das allzu gesunde Frühstück mit Ziegenkäse und rätselhafter „Saatmischung“ stößt auf Befremden. Als beim anschließenden Meditieren laute Magengeräusche die Stille zerreißen, ist es mit der Konzentration vorbei, heißt es zum Inhalt.

Frieda Braun tritt im April in Detmold auf. - © Britta Schüßling
Frieda Braun tritt im April in Detmold auf. (© Britta Schüßling)

Es sei ein „köstlicher Blick auf alltägliche Situationen“. Große Füße und verheerende Haarschnitte, klebende Magnetfeldsohlen und neugierige Staubsauger-Roboter, Männer in Leibwäsche-Geschäften und Frauen im Klammergriff geschickter Verkäuferinnen: Frieda Brauns Programm „Sprechpause“ ist ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Streifzug durch (nur manchmal überspitzte) Alltagssituationen.

Stefanie Heinzmann & „MIKIS Takeover! Ensemble“

Ausnahmesängerin Stefanie Heinzmann und das „Takeover! Ensemble“ spielen ihre größten Songs im zeitlosen, klassischen Gewand am Freitag, 26. September. „Man nehme eine leere musikalische Leinwand, sechs klassische Instrumentalist*innen und eine begnadete Soulsängerin und statte sie mit üppigen, lautmalerischen Pinseln aus. Dann schließe man sie gemeinsam in einen Proberaum und gebe ihnen zwei Hände voll eingängiger Popsongs“, schreiben die Veranstalter. Und dann passiert „Takeover!“.

Hierbei werden die Songs von Stefanie Heinzmann in Beschlag genommen und auf links gedreht. Man dürfe gespannt sein, welche klassischen Zitate Ensemblegründer und Arrangeur Miki Kekenj in die Stücke einbaut und welche Instrumente sich an den mal seidigen, mal seelenvoll kräftigen Gesang von Stefanie Heinzmann schmiegen dürfen. Es sei in jedem Fall „ein klangmalerisches Meisterwerk, an dem Da Vinci und Pollock wohl beide ihre helle Freude gehabt hätten“.

Beginn der drei Veranstaltungen ist jeweils um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Tickets gibt es in der Tourist Information Lippe & Detmold im Rathaus am Marktplatz Detmold, Tel. (05231) 977 323, beim Kartenservice der Lippische Landes-Zeitung, Tel. (05231) 911-113, sowie bei Lotto-Tabak-Tickets Ralf Hanebaum, Klingenbergstr. 31 (im Kaufland), Tel. (05231) 3033720.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.