Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bildung

3D-Druck an Schule: Ministerin besucht AHF-Schul-Campus in Detmold

Detmold. Trotz Sommerferien haben Vertreter der Schülerschaft und der Eltern die Möglichkeit zum Austausch mit Dorothee Feller genutzt. Die Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen war auf Einladung des heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Klaus Hansen nach Detmold gekommen und informierte sich dort über den Schul-Campus der August-Hermann-Francke-Schulen.

Klaus Hansen betonte laut einer Pressemitteilung die gute und langjährige Zusammenarbeit mit dem Trägerverein und lobte die hervorragende Ausstattung sowie das hohe Maß an Sauberkeit der Schulgebäude. Peter Dück, Geschäftsführer des Schulträgers, dem Christlichen Schulverein Lippe, betonte insbesondere das hohe Engagement des eigenen Reinigungsteams und dankte der Bezirksregierung für die gute Zusammenarbeit.

Schüler betreuen Aquarien

Über die Schulausstattung konnte sich die Ministerin unter anderem im schuleigenen Labor einen eigenen Eindruck verschaffen. Hier haben seit dem Schuljahr 2023/24 die Schüler die Möglichkeit, mit 3D-Druckern zu arbeiten. Darüber hinaus können sie an eigenen Aquarien forschen. Die Fische werden während der Ferien in der Schule von Schülern betreut, die so ihr Verantwortungsbewusstsein stärkten.

Beim gemeinsamen Austausch zeigte sich die Ministerin insbesondere darüber erfreut, dass trotz des ersten Ferientages auch Vertreter der Schüler und Eltern anwesend waren. Bei den zahlreichen Schulbesuchen im Land sei ihr der Austausch mit allen Akteuren im Schulwesen sehr wichtig. Als Dank für ihren Besuch überreichte Peter Dück der Ministerin eine Statue des Namensgebers August Hermann Francke, welche Schüler zuvor mithilfe des 3D-Druckers erstellt hatten.

Abschließend besuchte die Ministerin gemeinsam mit Klaus Hansen, dem CDU-Bürgermeisterkandidaten für die Stadt Lage, Frederik Topp, und CDU-Landratskandidat Meinolf Haase das Museum für Russlanddeutsche Kulturgeschichte. Hier unterstrich die Ministerin die mögliche Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Antisemitismus.

Gegründet durch eine Elterninitiative, wurde der Christliche Schulverein Lippe im Dezember desselben Jahres ins Leben gerufen. Heute betreuen sieben Schulen und fünf Kitas rund 3500 Kinder, beschäftigt sind 685 Mitarbeiter.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo