Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Auszubildene treten mit den Themen Pilze, Hanf und Bier in Detmold gegeneinander an

veröffentlicht

  • 0
Die Erstplatzierten bei den Köchen und Servicekräften (von links): Lina Wallenberg, Vivien Steinmair, Leonard Tölle, Dennis Rush und Anna Schmitz. - © Felix-Fechenbach-Berufskolleg
Die Erstplatzierten bei den Köchen und Servicekräften (von links): Lina Wallenberg, Vivien Steinmair, Leonard Tölle, Dennis Rush und Anna Schmitz. (© Felix-Fechenbach-Berufskolleg)

Detmold. Direkt nach den anstrengenden Feiertagen nutzen die gastgewerblichen Mittelstufen des Felix-Fechenbach-Berufskollegs die ruhige Zeit im Betrieb, um sich eine Woche lang intensiv mit einer aktuellen Thematik auseinanderzusetzen. Für die Köche lautete das Thema in diesem Jahr Pilze und Hanf, die Serviceberufe setzten sich mit den vielfältigen Möglichkeiten der Biersorten im gastronomischen Angebot auseinander.

Mehr als vierzig angehende Köche, Hotel- und Restaurantfachkräfte der zweiten Ausbildungsjahre nahmen in diesem Jahr teil. Den Abschluss bildete ein Wettkampf vor einer fachkundigen Jury, der Vertreter der Ausbildungsbetriebe und Lehrer angehörten. Hier mussten die Auszubildenden dann ihr ganzes Können unter Beweis stellen.

Die Kochauszubildenden präsentierten an diesem Tag innovative Aromenkombinationen von Hanfprodukten und Pilzen. Hierbei galt es zunächst einmal, beide Produkte kennenzulernen: Hanf ist zwar vielen aus anderen Zusammenhängen bekannt, seine Nutzung in der Küche mussten die Schülerinnen und Schüler jedoch erst erkunden. Dabei stellte sich heraus, dass hier neben einer hochwertigen Nährstoffkombination auch nussige Aromen und eine vielfältig nutzbare Textur zu entdecken waren. Auch bei Pilzen konnten die angehenden Köchinnen und Köche noch viel Neues dazulernen. Möglich wurde dies auch durch einen Besuch auf dem Pilzhof Lippe. Das Gelernte setzten die Kochazubis dann in eine Präsentation um, die den theoretischen Wettkampfteil bildete.

Viergängige Menüs

Für den praktischen Wettkampf fanden sich beide Rohstoffe in einem Warenkorb wieder, aus denen die Küchenteams jeweils viergängige Menüs entwickelten und am Wettkampftag zubereiteten. Namen wie „Purple Pork Wellington Style“ oder „Apfel-Hanf-Crumble“ deuten dabei die Vielfalt der entstandenen Gerichte an.

Für die Serviceberufe stand in den vierzehn Tagen die Vielfalt der Biere im Vordergrund. Sie informierten sich über internationale und heimische Bierspezialitäten. Dabei waren die oft unterschätzten Qualitäten des Bieres als Menübegleiter zentral. Aus diesem Grund besuchten sie auch eine „Bier and Food-Pairing“-Veranstaltung der Strate-Brauerei in Detmold.

Am Wettkampftag stellten die Serviceteams dann das eingedeckte Menü und die korrespondierenden Biere den Jurymitgliedern vor. Darüber hinaus galt es auch eine Vorspeise in der Küche, einen Check-In an der Rezeption und einen Cappucino an der Siebträgermaschine herzustellen. Den fachgerechten Umgang mit Kaffee und Milchschaum hatten die angehenden Fachkräfte zuvor in einer von der Joliente-Kaffeerösterei gesponsorten Schulung geübt.

Die Platzierungen

Bei den Hotel- und Restaurantfachleuten belegten Lina Wallenberg (Kurpark Hotel, Bad Salzuflen), Vivien Seinmair (Jans Restaurant, Detmold), Leonard Eden Tölle (Infinity Events&Catering, Schieder) Platz 1. Den zweiten Platz machten Emma Capelle (Jans Restaurant, Detmold), Gisella Sabda Putri (Hotel Bärenstein, Holzhausen-Externsteine), Elbi A. Joseph (Hotel Bärenstein, Holzhausen-Externsteine). Platz 3 ging an Mariama Loebe-Sagnia (Kurparkhotel, Bad Salzuflen), Hong Cuong Thai (SonVida, Detmold), Xaver Meinert (Restaurant Luisa, Lemgo).

Bei den Köchen ging Platz 1 an Dennis Rush (Stadtpalais Lemgo), Anna Schmitz (Jans Restaurant, Detmold). Platz 2 machten Matthis Dette (Windmühle Fissenknick), Lennard Gran (Citrus Bistro + Cafe, Lemgo). Der dritte Platz ging an. Jan Tölle (Ecclesia Holding). Alexander Siemens (Gaststätte Kohlpott, Detmold), Till Rogalla (Pfälzer Weinstuben, Detmold).

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo