Kreis Lippe. Unter dem Motto „150 Jahre Hermannsdenkmal – Ein Tourismus-Highlight im lippischen Kalender“ hatte der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Kooperation mit dem Felix-Fechenbach-Berufskolleg sowie dem Köcheclub Lippe zur Jugendmeisterschaft im Gastgewerbe eingeladen.
31 Auszubildende der Berufe Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie, Hotelfachleute sowie Köchinnen und Köche bewiesen sich laut Pressemitteilung des Dehoga in berufsbezogenen Aufgaben. Beim theoretischen Teil qualifizierten sich die jeweils sechs besten Auszubildenden jedes Berufs für den praktischen Wettbewerbstag.
Präsentation vor der Fachjury
Vor einer Fachjury präsentierten sich diese 18 angehenden Hoteliers und Gastronomen dann von ihrer besten Seite und bearbeiteten komplexe Aufgaben.
„Die Hotelfachleute wurden vielfältig gefordert“, heißt es seitens des Dehoga: „Nach einer Warenerkennung und dem Erstellen eines Blumengestecks wurden sie im Bügeln eines Hemdes und beim Beziehen eines Bettes, im Umgang mit Gästen an der Rezeption sowie bei der Kontrolle eines Tagungsraumes geprüft. Darüber hinaus mussten sie einen Geschäftsbrief verfassen.“
Die Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie hätten zum ersten Mal Gäste bedienen müssen und jeweils mit einem Koch oder einer Köchin ein Team gebildet.
„Den Köchinnen und Köchen war im Vorfeld ein saisonaler Warenkorb übermittelt worden, aus dem sie ein Menü mit Vorspeise, Zwischengang und Hauptgang entwerfen und einen zugehörigen Arbeitsablaufplan schreiben sollten. Am Wettkampftag galt es eben jenes zuzubereiten“, erläutert der Dehoga.
Dehoga-Lippe-Präsident Holger Lemke, selbst vor Jahren Lippischer Jugendmeister im Köcheberuf, betonte, dass allein die Teilnahme ein Grund zum Feiern und ein Sieg für alle Teilnehmer und deren Betriebe sei: „Die Erfahrungen, die während solcher Wettbewerbssituationen gesammelt werden, fördern wichtige Kompetenzen wie Resilienz, Teamfähigkeit und nicht zuletzt die Fähigkeit, sich selbst und die eigenen Fähigkeiten gut zu präsentieren.”
Als Beste ihres Fachs überzeugten: Hotelfachleute: Lina Wattenberg (Kurpark Hotel, Bad Salzuflen), Nele Bobe (Maritim Hotel, Bad Salzuflen ), Emma Capelle (Detmolder Hof, Detmold). Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie: Vivien Steinmair (Jan´s Restaurant, Detmold), Lorenz Risse Jan´s Restaurant, Detmold), Jolina Führing (Luisa – Pasta liebt Wein, Lemgo), Köchinnen und Köche: Ruth Schimanski (Infinity Events & Catering, Schieder), Mathis Dette (Die Windmühle Fissenknick, Horn-Bad Meinberg), Lennart Anakin Gran (Ciitrus Bistro & Cafè-Bar, Lemgo).