Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Finanzprofi sorgt bei Kabarett-Abend in der Sparkasse Detmold für Lacher

veröffentlicht

  • 0
Dr. Moritz Kraemer, Chefvolkswirt und Leiter des Bereiches Research der Landesbank Baden-Württemberg, bei seinem Vortrag in der Sparkassenzentrale in Detmold. - © Sparkasse
Dr. Moritz Kraemer, Chefvolkswirt und Leiter des Bereiches Research der Landesbank Baden-Württemberg, bei seinem Vortrag in der Sparkassenzentrale in Detmold. (© Sparkasse)

Detmold. Rund 700 Menschen sind der Einladung zu einem Kultur-Abend in die Kundenhalle der Sparkassenzentrale in Detmold gefolgt. Bereits zum 18. Mal fand dort die Veranstaltung „Konjunktur & Kabarett“ die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter statt. „Wenn eine Veranstaltung bereits 18 Mal stattfand und stets sehr gut besucht wurde, dann kann man von einer echten Tradition sprechen“ wird Arnd Paas, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter in einer Pressemitteilung zitiert.

Die Veranstaltung „Konjunktur & Kabarett“ ist laut Mitteilung der Sparkasse stets zweigeteilt. Den einleitenden, konjunkturellen Teil übernahm in diesem Jahr Dr. Moritz Kraemer. Der Referent ist Chefvolkswirt und Leiter des Bereiches Research der Landesbank Baden-Württemberg. Der Titel seines Vortrages lautete etwas provokant: „Nicht lustig: der wirtschaftliche Ausblick“.

Poetry Slam rundet den Abend ab

Kramer ging auf zahlreiche Punkte ein, die in Deutschland aktuell nicht zufriedenstellend sind und weniger konjunkturelle, sondern viel mehr strukturelle Herausforderungen darstellen. So sprach er über Deglobalisierung und sagte: „Der Rückenwind der Globalisierung, der uns viele Jahre nach vorn getragen hat, ist vom Gegenwind der Deglobalisierung abgelöst worden und bläst uns jetzt mitten ins Gesicht.“ Dr. Kraemer veranschaulichte zudem das Thema Demografie, verwies auf die niedrige Geburtenrate in Deutschland und schlussfolgerte: „Wir verlieren in der kommenden Dekade ca. 1 Prozent der Erwerbsbevölkerung pro Jahr aus demografischen Gründen. Da müssen die, die übrig bleiben, einfach mehr arbeiten.“

Auch um Mindset und die Einstellung zur Arbeit ging es in Dr. Kraemers Vortrag: „Wir Deutschen finden Arbeit einfach nicht mehr cool und fordern die Vier-Tage-Woche. Die Griechen haben just die freiwillige 6-Tage-Woche eingeführt.“ Zum Ende seines Vortrages verdeutlichte der Volkswirt die Bedeutung der bevorstehenden Bundestagswahlen. Hier sei es ganz wichtig, dass die neue Bundesregierung schnell zu wichtigen Entscheidungen kommt: Einfachere Prozesse, weniger bürokratische Hürden und staatliche Investitionen forderte der Fachmann.

„Im zweiten Teil des Abends wurde es dann doch noch wirklich lustig“, schreibt die Sparkasse weiter. Florian Wintels, ein aus der Grafschaft Bentheim stammender Poetry-Slamer, unterhielt die Gäste mit einer bunten Mischung aus Liedern und Gedichten. Dabei begleitete Winter, Gewinner der deutschsprachigen Slam-Meisterschaften 2022, sich selbst auf der Gitarre und überzeugte mit seinem Wortwitz und seiner Sprachgeschwindigkeit. Beim sich anschließenden Austausch werteten die Gäste schließlich die Erkenntnisse des Abends in angeregten Diskussionen aus.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo