Detmold. „Jede und jeder Teilnehmende kann in der Gemeinschaft etwas Großes schaffen“, ist Tuuli Keil, Schülerin der Q2 am Detmolder Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium, überzeugt. Gemeinsam mit ihren gleichaltrigen Mitschülerinnen Emma Trupke und Jette Büker sowie mit Annika Heyn aus der Jahrgangsstufe 10 steht sie am Freitag, 14. Februar, erstmals als Rednerin einer großen Veranstaltung auf der Treppe des Detmolder Rathauses. Aufstehen, streiken, tanzen – gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: Darum geht es bei „One Billion Rising“ um 16.30 Uhr auf dem Detmolder Marktplatz. Die Veranstaltung des Arbeitskreises Mädchenarbeit in Lippe, der Gleichstellungsstellen der Stadt Detmold und des Kreises Lippe sowie der Frauenberatungsstelle Alraune findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt.
„Jede dritte Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellen Kontakten gezwungen oder misshandelt“, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Das seien zusammen eine Milliarde („one billion“) Frauen und Mädchen. „One Billion Rising“ ist eine weltweite Kampagne, mit der Menschen in mehr als 200 Ländern gemeinsam protestieren, um für Gewaltfreiheit, Selbstbestimmung und Chancengleichheit einzustehen.
Betroffenen Mut machen
Die Schülerinnen des Grabbe-Gymnasiums waren bereits in der sechsten Klasse mit ihrer Lehrerin Anja Vothknecht erstmals bei der Veranstaltung dabei. Nun haben sie sich erneut zusammengetan und um öffentlich die Botschaft zu verkünden, dass „empathische, gewaltfreie Kommunikation im gemeinsamen Miteinander das Wichtigste ist“. In ihren Redebeiträgen gehe es um Sprache im Alltag, um Kommunikation in der Schule, den Einfluss der Medien, aber auch um politisches Denken und Handeln. Wer schon einmal bei der Veranstaltung dabei war, wisse, „welche Energie freigesetzt wird, wenn die Teilnehmenden gemeinsam tanzen, um ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen zu fordern und Betroffenen Mut zu machen.“
Nach dem Auftakt der Trommelgruppe Yondaiko des Taekyon Detmold sprechen die Schülerinnen des Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasiums. Im Anschluss folgt der gemeinsame Tanz zu dem Lied „Sprengt die Ketten“. Die entsprechende Choreografie dazu finden Interessierte im Internet.
Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Lena Schneider, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Detmold. Sie ist unter Tel. (05231) 977-284 erreichbar.