Detmold. Kinder für die Welt der Logistik zu sensibilisieren, das ist das erklärte Ziel des Ideenwettbewerbs LogistiKids, der jährlich von den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und dem Kompetenznetz Logistik.NRW ausgeschrieben wird.
Kürzlich wurden die Sieger des Wettbewerbs durch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur gekürt. Den landesweit ersten Platz bei den Grundschulen erzielte die Seepferdchen-Klasse der Detmolder Bachschule.
Wie kommt der Apfelsaft auf den Tisch?
Nach Angaben der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lippe zu Detmold nähern sich bei dem Wettbewerb Vor- und Grundschüler auf kreative Art und Weise zentralen Logistik-Fragen. Im Jahr 2024 lauteten die Aufgabenstellungen: „Wie kommt der Apfelsaft auf unseren Tisch?“ und „Wie kommen die Windkrafträder in die Landschaft?“.
„Die Kinder haben sich mit viel Leidenschaft und Fantasie an die Arbeit gemacht, um sich der Umsetzung einer Windkraftanlage zu nähern“, berichtet Lehrerin Mareike Altvater. Wie entsteht aus Wind kinetische Energie? Welche Abläufe müssen bei der Entwicklung und Verortung einer Windkraftanlage eingehalten werden und wer ist zu beteiligen? Diese und ähnliche Fragen seien zunächst in einem Arbeitskreis besprochen worden. Anschließend hätten die Kinder die komplette Logistikkette nachgespielt und alles in einem Film festgehalten.
Jedes Kind hatte eine feste Aufgabe, sei es als Rohstofflieferant, Elektriker, Bauarbeiter, Mitarbeiter in der Verwaltung oder Kostümbeauftragte. „Ein Redeskript gab es nicht, sodass jedes Kind intuitiv seine Rolle gestalten konnte. Dank einer Reporterin, die alle Akteure interviewte, fügten sich 20 Szenen zu einem kleinen Film zusammen. Eine einfache Fahrradfelge entwickelte sich so innerhalb von sieben Wochen in eine Windkraftanlage, die im Schulgarten ihren Platz fand. Dafür gab es die Goldmedaille sowie ein Preisgeld von 1000 Euro“, heißt es in der Mitteilung.
Auch in diesem Jahr startet der Wettbewerb. Interessierte Kita- und Grundschulgruppen aus Lippe können sich anmelden und bis zum 3. November ihre Beiträge zu folgenden Themen einreichen: „Wie kommt die Kiwi zu uns nach Hause?“ (Kindergärten) und „Heute im Onlineshop bestellt, morgen da! Wie funktioniert das?“ (Grundschulen).
Ansprechpartnerin in der IHK Lippe zu Detmold ist Referentin Jenny Krumov, Tel. (05231) 760170, E-Mail: krumov@detmold.ihk.de