Der Detmolder war kein Verwandter der Seniorin, die die Angeklagte betreut hatte. Er habe aber Dinge für sie erledigt, sie besucht, seit er 16 Jahre alt war. Zum 18. Geburtstag erhielt er einen Brief mit einem Testament, in dem ihn die alte Dame zum Erben erklärte. Die Anwältin hingegen soll kurz vor dem Tod der Seniorin ein Testament aufgesetzt haben, das sie begünstigte.
Detmolder Anwältin: Wie ein 30-Jähriger um sein Erbe gebracht werden sollte
