Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Workshops

„Detmold tanzt“: ein Wochenende voller Rhythmus, Vielfalt und Begegnung

Detmold. Der Hangar 21 am Charles-Lindbergh-Ring verwandelt sich am Samstag, 30., und Sonntag, 31. August, in einen lebendigen Ort der Bewegung und Begegnung: Das „Kultur-Team“ der Stadt Detmold lädt laut einer Pressemitteilung zu einem abwechslungsreichen Tanzwochenende ein, bei dem die Freude am Ausprobieren und das Mitmachen im Mittelpunkt stehen sollen. Motto: Zwei Tage lang dreht sich alles um die Vielfalt des Tanzes.

In kostenfreien Workshops können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlicheTanzrichtungen kennenlernen: von Swing Dance, Tango Argentino und K-Pop über einen ukrainischen Volkstanz, Community Dance und Authentic Movement bis hin zum Kindertanz. Angeleitet werden die Workshops von lokalen Tanzdozentinnen und -dozenten, die ihre Begeisterung für den Tanz weitergeben und dazu einladen, neue Bewegungsformen zu entdecken, wie es weiter in der Mitteilung heißt. Die Angebote richten sich an alle Altersgruppen. Sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Willkommen sind alle, die Lust haben, sich zu bewegen, Neues auszuprobieren oder einfach in der Gemeinschaft zu tanzen. Die Workshops sollen einen idealen Einstieg inverschiedene Tanzstile bieten. Die Anmeldung erfolgt unter pretix.eu. Nachfolgend die Angebote.

Tanz „Wyschywanka“: Dieser ist eine poetische Liebeserklärung an die Ukraine, der mit einer sanften, ausdrucksstarken Choreografie von der traditionellen bestickten Bluse der Ukraine inspiriert ist. „Wyschywanka“ ist ein Tanz voller Wärme, Melancholie und Poesie. Der Workshop vermittelt die Grundlagen des Tanzes und seine kulturelle Bedeutung. Kursleitung: Tetjana Nesterenko, Galyna Girzheva, Olena Neskorodzhena. Termin: Samstag, 30. August, 17 bis 18.30 Uhr.

Kindertanz: Spaß, Bewegung und Rhythmus für kleine Tänzerinnen und Tänzer sind Inhalte dieses Workshops. Die kleinen Teilnehmer entdecken spielerisch die Welt des Tanzes mit kindgerechter Musik und fantasievollen Bewegungen. Durch kleine Choreografien und Tanzspiele lernen die Kinder, sich zur Musik auszudrücken undgemeinsam in der Gruppe zu tanzen. Kursleitung: Josephine Pfost. Termine: Samstag, 30. August, 12 bis 13 Uhr (vier bis sechs Jahre); Samstag, 30. August, 13 bis 14 Uhr (sieben bis zehn Jahre).

„Lindy Hop“: In diesem Workshop wird in den Swingtanz eingeführt, der als Paartanz in den 1930er Jahren in Harlem (New York) entstanden ist. Die Teilnehmer lernen die grundlegenden Schritte und einfachen Figuren des Lindy Hop. Im Mittelpunkt stehen dabei das Führen und Folgen. Kursleitung: Maja Bernhard. Zeiten: Samstag, 30. August, von 11 bis 13.30 Uhr und Sonntag, 31. August, von 13 bis 15.30 Uhr.

Tango Argentino: Dieser Tanz ist voller Gefühl, vielfältig in der Musik und in der Bewegung, spielerisch, voller Ausdrucks - und Improvisationsmöglichkeiten. Im Zentrum des Workshops stehen die Verbindung im Paar, einklares Führen und aktives Folgen sowie eine gute nonverbale Kommunikation. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kursleitung: Doro Brand und Jörg Fischer. Zeiten: Samstag, 30. August, von 14 bis 16 Uhr und Sonntag, 31. August, von 11 bis 13 Uhr.

Authentic Movement: Hinter dem Namen steht eine Praxis, in der Bewegung aus der inneren Wahrnehmungheraus entsteht. Sie verbindet Achtsamkeit, Körperbewusstsein und Ausdruck. In einem geschützten Rahmen entstehen Bewegungsimpulse ohne Vorgaben aus dem, was im Moment spürbar ist. Eine beobachtende Person begleitet den Prozess achtsam und ohne Wertung. Kursleitung: Ulrike von der Linden. Zeiten: Samstag, 30. August, von 14 bis 17 Uhr und Sonntag, 31. August, 11 bis 14 Uhr.„K-Pop - Dance like your idols“: In diesem Workshop werden coole Choreografien zu den angesagtesten K-Pop-Hits vermittelt – Schritt für Schritt und mit ganz viel Energie. Kursleitung: Lilli Neumann. Termin: Sonntag, 31. August, 17 bis 19 Uhr.

Community Dance: In diesem Workshop für Erwachsene geht es darum, sich gemeinsam zu bewegen und dadurch Freude zu gewinnen. Kursleitung: Andreas Wegwerth. Termin: Sonntag, 31. August, 16 bis 18 Uhr.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.