Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Aktion

Der Kaiser kommt zum Picknick nach Detmold

Detmold. Vor 150 Jahren, am 16. August 1875, haben Kaiser Wilhelm I. und Erbauer Ernst von Bandel das Hermannsdenkmal auf der Grotenburg eingeweiht. Ungefähr zur gleichen Zeit setzte ein anderes gekröntes Haupt einen Trend, der bis heute fortbesteht: Queen Victoria, die Monarchin des britischen Empire, fand viel Vergnügen daran, im Freien zu speisen. Sie verlieh so dem Picknick nicht nur royale Weihen, sondern vor allem ungeahnte Popularität. In Detmold kommt nun beides zusammen – beim öffentlichen Picknick mit dem Kaiser am Sonntag, 17. August.

Wilhelm I. herrschte von 1871 bis 1888 und weihte nicht nur das Hermannsdenkmal ein, sondern – schließlich war er schon mal da - auch den nach ihm benannten Kaiser-Wilhelm-Platz. Dort findet nun das Picknick mit dem Kaiser statt. Das Landestheater Detmold unterstützt dabei mit seiner Kostümabteilung, und die Mitglieder der Kulturwerkstatt Blomberger Land bilden mit ihrer historischen Kleidung den zeitgemäßen Rahmen für eine erlebnisreiche Geschichtsstunde.

Der Picknick-Korb darf ab 14 Uhr ausgepackt werden

Ab 14 Uhr darf gepicknickt werden. Die Stadt Detmold bietet dazu kühle Getränke und Eis an, die Gäste werden gebeten, Picknick-Decke, Kaffee und Kuchen oder was man sonst so zu speisen beliebt mitzubringen. Um 15 Uhr berichtet Kulturbotschafterin Cornelia Müller-Hisje von der Entstehung des Kaiser-Wilhelm-Platzes und den Gebäuden drumherum. Vor 150 Jahren war dieses Quartier für die Residenzstadt Detmold der Aufbruch in die Moderne.

Gegen 15.30 Uhr schaut einer vorbei, an dem sich damals wie heute die Geister scheiden. Aber Mitte des 19. Jahrhunderts spielte er eine dominante Rolle: Reichskanzler Otto von Bismarck. Er plaudert aus dem Nähkästchen, was seinerzeit bei Fürstens so los war.

Wenn schon mal ein Kaiser Einzug hält, geht’s natürlich nicht ohne Pomp, das versteht sich von selbst. Deshalb spielt ab 16 Uhr der Jugendfanfarenzug „Die Musketiere“ aus Barntrup, bevor ab 16:15 Uhr seine Majestät höchstpersönlich Hof hält.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen