Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Landestheater

Premiere in Detmold: „Der Menschenfeind“ in Zeiten von Schönheitswahn und Instagram

Detmold. Wie wahrt man seine Integrität in einer Gesellschaft, die von Anpassung und falschem Schein lebt? Dieser Frage widmete sich Molière in seiner 1666 uraufgeführten Komödie „Der Menschenfeind“. Bereits zu Lebzeiten galt der französische Dramatiker als Meister der Gesellschaftssatire. Unter Regie von Ekat Cordes wird das Stück ab Freitag, 26. September, im Detmolder Landestheater aufgeführt.

»Der Menschenfeind« zähle zu Molières persönlichsten und zugleich tiefgründigsten Werke, schreibt das Theater in einer Ankündigung. „In Alceste, der Hauptfigur des Stückes, scheint Moliere einen Teil seiner eigenen Enttäuschung über die Falschheit des höfischen Lebens auszudrücken.“ Alceste, ein radikal ehrlicher Mann, der jede Form von Heuchelei, Schmeichelei und Smalltalk verabscheut, lebt nach dem Prinzip: „Was wahr ist, muss gesagt werden, auch wenn es weh tut.“

Nach 350 Jahren noch aktuell

Damit eckt er im Paris des 17. Jahrhunderts ordentlich an. Insbesondere in der Liebe legt seine Moral ihm Steine in den Weg: Er begehrt die junge Célimene, die ihm gegenüber zwar nicht abgeneigt ist, die aber aufgeht im aufgesetzten Gesellschaftsspiel. Alceste verabscheut diesen Charakterzug in ihr zutiefst, versucht aber trotzdem, sie für sich zu gewinnen; seine Gefühle zu ihr bleiben unverändert. Doch die Versuche, seine Ideale mit der Realität in Einklang zu bringen, scheitern zunehmend — bis er allein zurückbleibt.

Molières Stück habe in über 350 Jahren wenig an Aktualität eingebüßt. Trotz seiner klassisch-komödiantischen Form sei »Der Menschenfeind« keine leichtfüßige Farce, sondern ein Werk voller Ambivalenz - „ein Seelenporträt zwischen Idealen und Abgründen mit psychologischer Tiefe.“Vor allem zeige „Der Menschenfeind“: „Die Welt, in der wir heute leben, mag eine völlig andere sein, die Menschen sind allerdings genau dieselben geblieben.“

Zugänglichkeit für alle Altersgruppen

Inszeniert wird das Stück am Landestheater Detmold von Ekat Cordes, der seine Arbeit zum ersten Mal dem Detmolder Publikum präsentiert. Ekat Cordes arbeitet seit 2010 freischaffend als Regisseur, Autor, Musiker und Sounddesigner. „Er inszeniert deutschlandweit an verschiedensten Theatern, seine Arbeiten zeichnen sich aus durch starke und bunte Bilder, ein immersives Sounddesign, einen deutlichen Aktualitätsbezug, Zugänglichkeit für alle Altersgruppen und – eine gute Prise Humor“, schreibt das Landestheater.

Den „Menschenfeind“ transplantiert Cordes von Célimenes Salon in ein moderneres Setting: Statt in ihr Appartement lädt die junge Frau ihre Gäste in ihre Fernsehshow „Célimene unzensiert“ ein, um ihnen eine Bühne für ihr Anliegen zu bieten, und unterhält das Publikum dabei mit viel Klatsch und Tratsch. Einer ihrer Gäste ist niemand geringeres als Alceste, der als investigativer Journalist kürzlich ein entlarvendes Buch über die scheinheiligen Machenschaften der Politik veröffentlicht hat und sich widerwillig in Célimenes Showformat begibt, um sein Werk vorzustellen.

„Mit dieser Umsetzung, die die Zeiten von Schönheitswahn und Instagram-Filtern aufgreift, in der gekünstelte Selbstdarstellung mehr und mehr Alltag wird und Erfolg zunehmend von guten Beziehungen statt von eigenem Können abhängig ist, gewinnt Molières zeitlose Frage an neuer Dringlichkeit: In was für einer Gesellschaft wollen und können wir leben?“

Termine

Die Premiere am Freitag, 26. September, beginnt um 19.30 Uhr im Großen Haus. Weitere Vorstellungen: Samstag, 4. Oktober, Donnerstag, 9. Oktober, Freitag 10. Oktober, Samstag, 18. Oktober (15 Uhr und 19.30 Uhr), Sonntag 16. November, Mittwoch 10. Dezember, Mittwoch 17. Dezember und Donnerstag, 18. Dezember jeweils 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

Tickets zur Premiere und den Folgeterminen gibt es beim Landestheater unter Tel. (05231) 974 803 und unter landestheater-detmold.reservix.de. Karten zu den Folgeterminen gibt es auch bei der Lippischen Landes-Zeitung unter Tel. (05231) 911 113.

Für Sonntag, 21. September, ist eine Einführungsmatinee zum Stück ab 11.30 Uhr, im Haus der Immobilie, Bismarckstraße 10, Detmold. Der Eintritt ist frei.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo