Extertal-Bösingfeld. Das Forstrevier Sternberg hat seit Juni für Bürger, Brennholzwerber und Forstunternehmen einen neuen Ansprechpartner. Wie der Landesverband in einer Pressemitteilung bekannt gibt, hat Robert Ortmeier die Leitung des Reviers übernommen. Er folgt auf Christopher Kroos, der zum Forstrevier Belle wechselte.
„Robert Ortmeier ist sozusagen ein ,Eigengewächs des Landesverbandes. Er hat von 2013 bis 2016 seine Ausbildung zum Forstwirt bei uns im Forstrevier Kalletal erfolgreich absolviert“, berichtet Susanne Hoffmann, stellvertretende Leiterin der Forstabteilung des Landesverbandes Lippe, als seine direkte Vorgesetzte. Nach der Ausbildung schrieb sich Ortmeier im Fach Forstwirtschaft ein und hat kürzlich seine Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden.
Chance durch einen Wechsel
„Wir freuen uns, dass wir einem jungen Absolventen, der die Wälder des Landesverbandes bereits gut kennt, gleich im Anschluss ans Studium diese Stelle anbieten konnten. Das ist Nachwuchsförderung im besten Sinne“, sagt Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast. „Die Position ist sicher anspruchsvoll, aber gemeinsam mit dem Team der Forstabteilung, die den jungen Forstingenieur tatkräftig unterstützt, wird Robert Ortmeier in diese Rolle hineinwachsen.“
Ortmeier hatte während des Studiums den Kontakt zur Forstabteilung nie abbrechen lassen und signalisiert, dass er gern in den Landesverbandswäldern als Förster arbeiten würde. Die Chance ergab sich nun durch einen Wechsel. Hermann Kaiser, Leiter des Forstreviers Belle, wurde zum 31. Mai in den Ruhestand verabschiedet. Christopher Kroos, bisher Leiter des Forstreviers Sternberg, wechselte daraufhin nach Belle.
„Christopher Kroos ist seit 2018 beim Landesverband Lippe. Durch die Übernahme der Revierleitung Belle kann er Familie und Beruf künftig besser vereinbaren“, erläutert Jan-Otto Hake, Leiter der Forstabteilung des Landesverbandes Lippe. „Uns als Landesverband ist es wichtig, diese Aspekte bei Stellenbesetzungen zu berücksichtigen“, ergänzt Hoffmann.