Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

An den Externsteinen werden neue Investitionen getätigt

Der Landesverband Lippe und die Stadt wollen weitere Ideen der Zusammenarbeit ausloten

Manfred Brinkmeier

  • 0
Gästeführerin Cornelia Müller-Hisje (rechts) führt Bürgermeister Stefan Rother, Petra Kirschke (Denkmal-Stiftung Landesverband Lippe), Verbandsvorsteherin Anke Peithmann, die Geschäftsführer der Denkmal-Stiftung, Klaus Stein und Ralf Noske, sowie Forstdirektor Hans-Ulrich Braun (von links) durch das Areal und erläutert die Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. - © Privat
Gästeführerin Cornelia Müller-Hisje (rechts) führt Bürgermeister Stefan Rother, Petra Kirschke (Denkmal-Stiftung Landesverband Lippe), Verbandsvorsteherin Anke Peithmann, die Geschäftsführer der Denkmal-Stiftung, Klaus Stein und Ralf Noske, sowie Forstdirektor Hans-Ulrich Braun (von links) durch das Areal und erläutert die Natur- und Kulturgeschichte der Externsteine. (© Privat)

Horn-Bad Meinberg/Holzhausen-Externsteine. Diese Entscheidung hat sich offensichtlich gelohnt: Seit der Eröffnung des Infozentrums an den Externsteinen haben mehr als 300.000 Besucher die kostenfreie Dauerausstellung besucht. Das hat Anke Peithmann, Vorsteherin des Landesverbandes Lippe, bekannt gegeben.

„Das belegt, dass die fundierte, medial ansprechend aufbereitete Information sehr gut angenommen wird", zeigt sich Peithmann angesichts der Entwicklung sehr zufrieden. Das gelte auch für den GPS-Naturerlebnispfad, den es seit 2012 im Bereich der Externsteine gibt. Besonders Schulklassen seien mit dem eigenen Smartphone oder mit iPads, die im Infozentrum zur Ausleihe bereit liegen, regelmäßig auf den Wegen unterwegs, ergänzt Klaus Stein, der zusammen mit Ralf Noske Geschäftsführer der Denkmal-Stiftung ist.

Inzwischen seien Maßnahmen im Wert von 100.000 Euro umgesetzt worden, um das Areal noch attraktiver zu gestalten. Derzeit werde der Weg vom Parkplatz zu den Externsteinen instand gesetzt, so dass auch Rollstuhlfahrer das Denkmal gut erreichen können. Noske: „Darüber hinaus wollen wir zwei Hörstationen aufstellen, die auf Knopfdruck in Deutsch, Englisch oder Niederländisch wesentliche Informationen in knapper Form bieten. Eine Station wird am ehemaligen Kassenhaus an den Externsteinen, das optisch aufgewertet wurde, installiert, die zweite am Kreuzabnahmerelief. Dort wollen wir außerdem ein 3-D-Modell des Reliefs aufbauen, damit sehbehinderte Menschen die Möglichkeit haben, das Relief sinnlich zu erfahren."

Bürgermeister Stefan Rother begrüßt das Engagement des Landesverbandes sehr. Allerdings könne die Anbindung der Externsteine an Horn, aber auch die Erreichbarkeit von Bad Meinberg aus, verbessert werden, findet Rother. Sein Wunsch sei, dass beide Stadtteile von den Besucherzahlen an den Externsteinen profitieren. Stadt und Landesverband wollen deshalb in den nächsten Wochen über mögliche Maßnahmen ins Gespräch kommen und weitere Ideen der Zusammenarbeit ausloten.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.