„Er ist ein Polizist zum Anfassen", sagte Polizeidirektorin Margit Picker, Leiterin der Polizei Lippe, bei der offiziellen Vorstellung des neuen Bezirksbeamten für Bad Meinberg. „Er ist vor Ort für die Bürger da, wenn es um die Überwachung des Verkehrs, um Diebstähle, Unfälle oder Anzeigenaufnahmen geht." Friedhelm Potthast ergänzte: „Ich berate die Bürger und leistet Präventionsarbeit, wenn es zum Beispiel um die Sicherheit der eigenen vier Wände geht." Er fungiere als Ansprechpartner für alle. Dabei ist Potthast nicht nur für den Kurort, sondern auch für Fissenknick, Wehren, Belle, Billerbeck und Vahlhausen zuständig. Sein Büro hat er an der Brunnenstraße 43 in Bad Meinberg.
„Ein weiteres Hauptaugenmerk liegt auf den Schulen und Kindergärten", erklärte der 50-Jährige. In den Ortsteilen gibt es mehrere Kitas und zwei Grundschulen. Er laufe zusammen mit den Mädchen und Jungen den Schulweg ab und zeige ihnen, wie sie sicher über die Straße gehen und sich an Ampeln und Zebrastreifen verhalten sollten.
Potthast arbeite zudem eng mit den Beamten der anderen Direktionen zusammen. Wenn es um Gefahrenlagen und größere Angelegenheiten gehe, werde stets im Team agiert.
Der neue Bad Meinberger Bezirksbeamte stammt ursprünglich aus Bad Driburg. Nach seiner Ausbildung beim Bundesgrenzschutz wechselte er 1994 zur Landespolizei Nordrhein-Westfalens. Nach ersten Stationen in Köln und Bielefeld, trat er 1996 seinen Dienst bei der Polizei in Lippe an. Fast 23 Jahre war er im Revier der Polizeiwache Blomberg im Wach- und Wechseldienst eingesetzt.
Nach so einer langen Zeit, sei er natürlich ein wenig traurig, aus Blomberg weg zu sein. „Ich freue mich aber sehr auf die neue Aufgabe in Bad Meinberg", unterstrich Potthast. Der hatte noch eine intensive Einarbeitung durch seinen Vorgänger bekommen. „Jürgen Wagner hat mir alles gezeigt und mich perfekt vorbereitet", berichtet der neue Bezirksbeamte.