Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Rock und Sport locken zum Hörnchenfest nach Horn

Michaela Weisse

  • 0
Halten den begehrten „Fahrschule Thomas Knauer"-Pokal in den Händen: (von links): Roland Gratopp (Ansprechpartner Bands), Bäckermeister Jan Mellies, Friedrich-Wilhelm Runte (Vorsitzender „In Horn Gemeinsam"), Fahrschullehrer und Hauptsponsor Thomas Knauer, Manfred Hütte (stellvertretender Vorsitzender „In Horn Gemeinsam"), Sandra Albrecht (Familienzentrum Pusteblume) sowie Annette Gowin (Tennisclub Blau-Weiß Horn). - © Michaela Weisse
Halten den begehrten „Fahrschule Thomas Knauer"-Pokal in den Händen: (von links): Roland Gratopp (Ansprechpartner Bands), Bäckermeister Jan Mellies, Friedrich-Wilhelm Runte (Vorsitzender „In Horn Gemeinsam"), Fahrschullehrer und Hauptsponsor Thomas Knauer, Manfred Hütte (stellvertretender Vorsitzender „In Horn Gemeinsam"), Sandra Albrecht (Familienzentrum Pusteblume) sowie Annette Gowin (Tennisclub Blau-Weiß Horn). (© Michaela Weisse)

Horn-Bad Meinberg. Am kommenden Wochenende feiert Horn sein Hörnchenfest. Mit einem abwechslungsreichen Programm soll es ein Fest für Familien, Kinder und Vereine werden, betont Manfred Hütte, stellvertretender Vorsitzender des ausrichtenden Vereins „In Horn Gemeinsam" (IHG).

Los geht es am Samstag, 28. September, mit Live-Musik auf dem Marktplatz. Beim „Hörnchen-Rock" werden von 16 bis 22 Uhr vier Bands aus der Region auftreten. „Es wird aber nicht nur Rockmusik gespielt", verrät Roland Gratopp, der für den musikalischen Teil des Programms zuständig ist. Die Gäste dürfen sich auch auf Hip-Hop und Blues freuen.

„Wir bringen Sport in die Innenstadt", beschreibt Manfred Hütte das Programm für den verkaufsoffenen Sonntag, 29. September. Gemeint sind „Human-Table-Soccer", also ein menschlicher Kicker, und der Hörnchenlauf. Beim Menschenkicker spielen zwölf Mannschaften um den „Fahrschule Thomas Knauer"-Pokal. Der Gewinner des Vorjahrs, das Team der Fahrschule Knauer, will seinen Titel verteidigen. Erster Anstoß ist um 12.30 Uhr, die Siegerehrung ist für 18.45 Uhr geplant. Zu gewinnen sind eine Besichtigung der Privatbrauerei Strate, ein 30- und ein 15-Liter-Fass.

 Kultur und Hörnchenlauf

„Beim Hörnchenlauf rechnen wir wieder mit 200 bis 250 Teilnehmern", sagt Manfred Hütte. Start und Ziel befinden sich in der Mittelstraße 73 am Reformhaus „Schlanstein". Los geht es um 16 Uhr mit den Jahrgängen 2010 bis 2013, die 600 Meter zurücklegen werden. Um 16.10 Uhr starten die Jahrgänge 2004 bis 2009 zum 1000-Meter-Lauf. Die Kleinsten (Jahrgang 2014 bis 2016) treten gegen 16.20 Uhr zum 400-Meter-Bambinilauf an. „Die Kinder dürfen aber auch noch jünger sein", sagt Sandra Albrecht vom Familienzentrum Pusteblume, das neben dem TV Horn-Bad Meinberg Ausrichter des Hörnchenlaufes ist. Die Siegerehrung ist um 17 Uhr vor der Geschäftsstelle des TV Horn-Bad Meinberg, Mittelstraße 105.

Weitere Aktionen bietet die Vereinsmeile von der unteren Mittelstraße bis zur Kampstraße. Dort ist beispielsweise der Türkisch-Islamische Kulturverein mit einem Delikatessenstand vertreten. Tischtennisverein und Schachclub veranstalten Turniere für Jedermann. Ihr Geschick am Schläger können Interessierte an der Tenniswand des Tennisclubs Blau-Weiß Horn ausprobieren. Auch die Horner Schützen, der Fitnessclub Buena Vista, das Familienzentrum Pusteblume sowie der TV Horn-Bad Meinberg sind mit Infoständen und Mitmachangeboten vertreten.

Hörnchen für gute Zwecke

Die Bäckerei Mellies bietet zum Hörnchenfest Butter-Hefe-Quarkteig-Hörnchen zu je einem Euro an. „Der Erlös geht komplett an den Kinderschutzbund in Horn-Bad Meinberg", sagt Bäckermeister Jan Mellies. Die Hörnchen sind in den Filialen in Horn, Bad Meinberg sowie Detmold erhältlich. Manfred Hütte freut sich sehr über diese Aktion zugunsten des Kinderschutzbundes. „Der Verein leistet eine enorme Integrationsarbeit", betont er.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo