Horn-Bad Meinberg. Mit frischem Elan und neuen Ideen geht Horn-Bad Meinberg in die Planung für das Kulturjahr 2026. Zwei zentrale Treffen, die Jahreshauptversammlung des Vereins „In Horn Gemeinsam“ und das Vorbereitungsgespräch zum Mittelaltermarkt „Brimborium“, zeigen: Die Stadt lebt von ihrem Engagement, ihrer Kreativität und dem Miteinander. So schreibt der Verein in einer Mitteilung. Hier ein Ausblick auf die Angebote im kommenden Jahr.
Start mit dem Plogging-Day
Am Samstag, 14. März, ist Horn wieder zum gemeinsamen Müllsammeln aufgerufen. Start ist wie immer um 10 Uhr auf dem Burghof, dann gehen die Teams mit Müllpickern und -tüten in die Quartiere.
„Brimborium“ folgt im Juni
Der Mittelaltermarkt „Brimborium“ kehrt vom Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Juni, zurück in und an die Burg Horn. Unter der Leitung des neuen Marktmeisters Hans Wiese soll ein atmosphärisches Fest, das Geschichte erlebbar macht und zugleich neue Akzente setzt, entstehen. Händler, Spielleute und Lagergruppen werden erwartet. Der Burggraben soll zu einem lebendigen Atrium mit bis zu zehn Lagern werden, die Burgscheune zum Ort des Gelages und der Rittersaal zum Gerichtssaal. Die Mittelstraße, der Marktplatz und die Burgstraße sollen mit Schaustellern und einem gewerblichen und einem privaten Flohmarkt bespielt werden. Dazu kommt ein verkaufsoffener Sonntag (14. Juni).
Kultursommer bringt Kunst und Musik
Einige Wochen später plant der Verein „In Horn Gemeinsam“ mit Partnern ein vielfältiges Kulturprogramm. Der Kultursommer startet am Samstag, 4. Juli, mit der Ausstellungseröffnung und einem Picknickkonzert. „Der Sommer bringt Konzerte, Ausstellungen und Picknickformate in die Stadt. Künstlerinnen und Künstler sollen stärker eingebunden werden – nicht nur mit Werken, sondern auch als Gastgeber und Gesprächspartner“, heißt es in der Vorschau. Die Zusammenarbeit mit dem Heimatverein und Kulturbad Meinberg e.V. soll intensiviert und es sollen neue Partner einbezogen werden. Neue Formate wie eine Skulpturenmeile oder eine Comedy-Nacht sind angedacht. Zum Abschluss des Kultursommers wartet die „Lange Kulturnacht“ am 24. Juli auf dem Burgplatz mit Weindorf und Disco-Night auf.
Hörnchenfest mit Feuerwehr
Das Hörnchenfest am 20. September soll erneut zu einem bunten Familienfest mit Sport, Musik und Mitmachaktionen sowie einem verkaufsoffenen Sonntag werden. Die Feuerwehr ist mit einem Tag der offenen Tür dabei, und auch die „Human Tablesoccer-Stadtmeisterschaft“ ist wieder dabei. Die Innenstadt wird zur Bühne für Vereine, Institutionen und kreative Ideen – vom Bobbycar-Rennen bis zur orientalischen Küche.
Ehrenamt schafft Aktionen
„Mit über 5000 Besuchern beim letzten ,Brimborium’, erfolgreichen Konzerten, einem tollen Kunst- und Kulturprogramm und einer wachsenden Zahl engagierter Mitstreiter zeigt sich: Horn-Bad Meinberg ist bereit für ein Kulturjahr 2026, das verbindet, begeistert und bewegt“, erklären die Organisatoren. Wer mitgestalten möchte – ob als Künstler, Helfer oder Sponsor – ist eingeladen. Kontakt unter Tel. (05234) 2028-10 (Manfred Hütte) oder unter info@bardensprung.de.