Horn-Bad Meinberg/Belle. Nach 18 Jahren hat Rudi Radtschun den Vorsitz des Heimatverein Belle abgegeben. Zuvor blickte er auf seine 18-jährige Tätigkeit als Vorsitzender zurück.
Er erinnerte an die 900-Jahr-Feier im Jahr 2018, die ein großes Dorffest bei strahlendem Sommerwetter wurde. „Der Heimatabend und ein nicht enden wollender Festumzug durch das Dorf sind allen in bleibender Erinnerung“, heißt es in einer Mitteilung. Es wurde ein Denkmal mit dem Motto „gestern-heute-morgen“ am Dorfplatz errichtet und eine Chronik erstellt.
Auf dem Friedhof Belle wurde ein anonymes Urnenfeld angelegt und eine Stele für Gedenkplaketten aufgestellt. Die Anlage einer Streuobstwiese an der B239 und die Anlage von Blühwiesen gehören zu den Projekten der letzten Jahre. Radtschun erinnerte auch an die Schließung des „Beller Krugs“ vor einigen Jahren, in dem seit Generationen die Dorfkirmes „Beller Schnirz“ gefeiert worden war. 2019 stand Niederbelle unter Wasser und viele Vereinsmitglieder waren stark betroffen. Man setzte sich für den Bau einer Umflut ein, die jetzt Hochwasser von den Häusern fernhält und sich schon bewährt habe
Ehrung mit der „Silbernen Rose“
Die anwesenden Mitglieder verabschiedeten Rudi Radtschun mit großem Applaus. Als Präsent erhielt er die „Rudi Bank“ mit Erinnerungsplakette. Von der Geschäftsführerin des Lippischen Heimatbundes, Yvonne Hübner, wurde er mit der „Silbernen Rose“ des Heimatbunds ausgezeichnet.
Bei der anschließenden Neuwahl wurde Christine Stuckemeier in Abwesenheit zur neuen Vorsitzenden gewählt. Bastian Kotzenberg bleibt zweiter Vorsitzender. Anschließend klang der Sonntagnachmittag gemütlich bei Kaffee und Kuchen aus.