Horn-Bad Meinberg/Veldrom. Seit 2022 steht die ehemalige Kattenmühle leer. Idyllisch liegt das große Wohngebäude im Silberbachtal, doch der Bau sieht längst nicht mehr gut aus. Nun könnte neues Leben in das Gebäude einziehen, das noch der Lebenshilfe Detmold gehört und die es verkaufen möchte. In einem Immobilienportal wird die Liegenschaft für 398.000 Euro angeboten. Der Stadt liegt eine Bauvoranfrage mit einer Nutzungsänderung vor. Der Antragsteller möchte die Kattenmühle, die 1925 erbaut worden war und früher als Ausflugslokal bekannt war, zu Wohnungen und Ferienwohnungen umbauen. Außerdem wird der Betrieb eines Imbisses und Hofladens überlegt. Das Vorhaben sieht vor, das Haupthaus in drei dauerhafte Wohnungen sowie drei Ferienwohnungen umzuwandeln. In einem Nebengebäude soll ein Hofladen mit dem Vertrieb von Imkereierzeugnissen wie Honig, Met und Bienenwachsprodukte eingerichtet werden. Ergänzend ist vorgesehen, dort an Wochenenden und Feiertagen Kaffee, Tee und Kuchen anzubieten. Rustikale Imbissstube Darüber hinaus soll ein neues Nebengebäude in Form eines Holzhauses im rustikalen Stil als Imbissstube errichtet werden. Der Antragsteller plant des Weiteren, die Teichanlagen auf dem Grundstück wieder herzurichten. Die Bauaufsichtsbehörde des Kreises hat die Stadt Horn-Bad Meinberg im Rahmen des Beteiligungsverfahrens um eine Stellungnahme gebeten. Die Politik beriet darüber im Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Liegenschaften. Celil Celik (SPD) sprach sich dafür aus, wohlwollend auf den Investor zuzugehen. Neuen Wohnraum zu schaffen, sei grundsätzlich eine positive Entwicklung. Das sieht auch die CDU so. Man müsse darüber mehr wissen, fand Herbert Kohlbrecher von den Bündnisgrünen. Die Politiker erteilten für das Projekt ihr gemeindliches Einvernehmen. Die Verwaltung will nun den Investor in eine Sitzung einladen, damit dieser sein Projekt vorstellt. Wohnheim der Lebenshilfe Laut Immobilienportal hat das Gebäude in der Gemarkung Kempenfeldrom eine Größe von 1307 Quadratmetern mit 22 Zimmern und einem 21.173 Quadratmeter großen Grundstück. Danach stehen auf zwei Etagen ausschließlich Einzelzimmer, zum Teil mit eigenem Bad, zur Verfügung. Gemeinschaftliche Bäder, Gemeinschafts- und Sozialräume seien ebenfalls vorhanden. Das Gebäude verfüge außerdem über ein Kühlhaus und Lagerräume. Eine Terrasse bilde den Übergang zum ausgedehnten Grundstück, auf dem auch ein Teich angelegt ist. „Sanierungen sind notwendig“, heißt es weiter. Das Grundstück in der Straße „Zur Kattenmühle“ war zuletzt von der Lebenshilfe Detmold als Wohnunterkunft genutzt worden. Das alte Gebäude brachte für die 16 Bewohner im Alltag aber einige Probleme mit sich. Es war nicht barrierefrei und es gab nur Gemeinschaftsbäder. Ein Problem war auch die Infrastruktur. Es fuhren immer weniger Busse, die die Bewohner aber benötigten, um in die Stadt zu kommen. Im Jahr 2022 zogen die Bewohner in ein neu erbautes Wohnhaus in der Horner Jahnstraße, das zentraler liegt und komplett barrierefrei ist. Die „Kattenmühle“ stand seitdem leer - aber vielleicht nicht mehr lange. Der Text wurde im Nachhinein um Informationen ergänzt.