Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Abschied und Neubeginn beim Erprobungsraum „HBM chribal“

veröffentlicht

  • 0
In der Stadtkirche Horn wird Linda Brandau am 1. September offiziell verabschiedet. - © Kirchenvorstand
In der Stadtkirche Horn wird Linda Brandau am 1. September offiziell verabschiedet. (© Kirchenvorstand)

Horn-Bad Meinberg. Der Erprobungsraum „HBM chribal“ hat sich von Mitarbeiterin Linda Brandau verabschiedet und Mona Lorenz als deren Nachfolgerin begrüßt.

„Gemeinsam mit Henriette Ellermeier hat Linda Brandau das Kirchenprojekt aufgebaut“, erinnern die evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Horn und Bad Meinberg in einer Pressemitteilung an die Anfänge. Es habe zunächst noch kein ganz fertiges Büro, keinen Laptop und kein Handy, auch keine fertige Konzeption für das Projekt gegeben. „Was es gab, das war der Gedanke, dass die Arbeit dazu beitragen soll, Gemeinschaft zu ermöglichen, um zum Verständnis der vielfältigen Einwohnerschaft Horn-Bad Meinbergs beizutragen“, erklärt Pfarrer Matthias Zizelmann.

Mona Lorenz - © Ev.-ref. Kirchengemeinde Horn
Mona Lorenz (© Ev.-ref. Kirchengemeinde Horn)

Landeskirche will Neues ausprobieren

Der Erprobungsraum „HBM chribal“ steht für „Horn-Bad Meinberg christlich-global“. Er wird getragen von den evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Horn und Bad Meinberg sowie der Stadt Horn-Bad Meinberg. In den Erprobungsräumen will die evangelische Landeskirche Neues ausprobieren. Bei dem Projekt in Horn-Bad Meinberg geht es nach Zizelmanns Angaben um „notwendige Arbeit für das gute Zusammenleben der gesamten Stadtgesellschaft“. Wer Veranstaltungen des Erprobungsraums besuche, erlebe Geschichten, die am besten erklärten, warum das Projekt ins Leben gerufen wurde.

Schnell habe Linda Brandau mit einer Kollegin ein Netzwerk aufgebaut und Menschen kennengelernt. Anfangs hätten die ersten „Gespräche to go“ auf dem Marktplatz stattgefunden. „Ein Format, das entwickelt wurde, um mit möglichst vielen unterschiedlichen Menschen ins Gespräch zu kommen.“

Verschiedene andere Formate seien ausprobiert worden. Einige hätten sich bewährt und seien fortgeführt wurden. Als solche nennt die Kirchengemeinde das Mittagessen „Niemand is(s)t allein“, den Wunschbaum in der Adventszeit, den „Lebendigen Adventskalender“, das Musikprojekt „Chorallen“ auf den Spielplätzen und die Kleiderkammer. „Hinzu kamen einzelne Veranstaltungen wie die ,Gemeinsam.Zeit’ in Bad Meinberg, die Präsenz auf Stadtfesten und bei der Langen Kulturnacht, die Beteiligung an der Gedenkfeier für Thorsten D. in der Burgscheune, die Mitarbeit im Konfirmandenunterricht oder bei den Kinderbibeltagen.“

Außerdem blicken die Verantwortlichen nach Angaben von Pfarrer Zizelmann auf eine aufwendige Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten für einzelne Projekte und ungezählte Sitzungen der Steuerungsgruppe zurück.

Offiziell verabschiedet wird Linda Brandau beim Sommerfest von „Niemand is(s)t allein“, das am 30. August, ab 12 Uhr im Garten des Friedrich-Blecher-Hauses in Horn stattfindet, sowie im Gottesdienst am Sonntag, 1. September, 10 Uhr in der Stadtkirche Horn.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo