Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD möchte Horn-Bad Meinberger Infrastruktur stärken

veröffentlicht

  • 0
Beate Raupach, Celil Celik, Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger, Ralf Leßmann, Kämmer Tim Sölter und Bauamtsleiter Claus Rafael Müther. - © SPD Stadtverband Horn-Bad Meinberg
Beate Raupach, Celil Celik, Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger, Ralf Leßmann, Kämmer Tim Sölter und Bauamtsleiter Claus Rafael Müther. (© SPD Stadtverband Horn-Bad Meinberg)

Horn-Bad Meinberg. Zunächst hatte das winterliche Wetter einen Strich durch die ursprüngliche Planung gemacht: Die für den 9. Januar angesetzte Haushaltsklausur der SPD-Stadtratsfraktion musste wegen Glätte ausfallen. So trafen sich die Sozialdemokraten am darauffolgenden Montag im Rathaussaal in Horn zu ihrer Beratung. Von der Verwaltung waren neben Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger auch Kämmerer Tim Sölter und Bauamtsleiter Claus Rafael Müther anwesend, um die Einzelheiten des Haushaltsentwurfes 2025 vorzustellen und auf die Fragen und Anregungen der Anwesenden einzugehen.

„Es geht nur gemeinsam in unserer Stadt voran“, unterstrich der Bürgermeister in seinem Statement. Der Kämmerer verwies darauf, dass der vorgelegte Haushalt „auf Kante genäht“ sei. Zusätzliche finanzielle Forderungen aus der Politik benötigten Deckungsvorschläge, um nicht in die Gefahr der Haushaltssicherung zu geraten, mahnte Tim Sölter.

SPD: Gestaltungspielräume nutzen

„Entgegen der Behauptung aus der CDU investieren wir nach wie vor in die Infrastruktur“, stellte der SPD-Fraktionsvorsitzende Celil Celik fest. „Wir nutzen die Gestaltungsspielräume, die wir haben, um unsere Stadt zu stärken.“ So stehen neben der weiteren Sanierung des Kotzenbergschen Hofs (6 Millionen Euro) im Bereich der Schulen umfassende Investitionen im Haushaltsjahr 2025 an. Die Gesamtsanierung der Sekundarschule Gebäude 2 (500.000 Euro) wird abgeschlossen, während der Neubau Grundschule Bad Meinberg (2 Millionen Euro), Umbau und Erweiterung Gymnasium in Horn (6 Millionen Euro) sowie der Umbau der Turmschule zur OGS in Horn (1 Million Euro) weiter verfolgt werden.

In die Sicherheit gemäß des im Rat einstimmig verabschiedeten Brandschutzbedarfsplan wird weiter investiert. Für das neue Feuerwehrgebäude in Leopoldstal stehen 2 Millionen Euro, für das Feuerwehrgebäude in Horn 600.000 Euro im Haushaltsansatz. Hinzu kommen Anschaffungen von notwendigen Feuerwehrfahrzeugen.

Geld für die Bäder

Für das Eggebad in Horn stehen für die Instandsetzung und Bädertechnik 800.000 Euro zur Verfügung, damit das Bad wie geplant in diesem Jahr wieder pünktlich in die Saison starten kann. Für Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten im Kurgastzentrum in Bad Meinberg sind 1 Million Euro vorgesehen. Hinzu kommen Investitionen im Bereich Straßenunterhaltung, Brücken und Radwege, die vorhandene kommunale Infrastruktur erhalten und ausbauen. Auch Spielplätze werden weiterhin bedacht.

Im Bereich des Sports priorisieren die Sozialdemokraten zukünftig eine neue Sporthalle am Schulzentrum in Horn, die auch in dem vom Rat einstimmig verabschiedeten Sportentwicklungsplan ganz oben steht. So ließen sich auf Dauer ortsnah für die Schülerschaft die im Lehrplan vorgeschriebenen Sportstunden gewährleisten und die Attraktivität des Schulzentrums würde zusätzlich gesteigert.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.