Horn-Bad Meinberg/Holzhausen-Externsteine. Seit Längerem wird der Sportplatz nicht mehr genutzt und auch nicht mehr gepflegt. Das soll sich ändern, finden Politiker und Holzhauser Bürger. Die SPD hatte zum Thema bereits drei Workshops mit Interessierten veranstaltet. Jetzt wurden verschiedene Ideen im Ausschuss für Schule und Sport diskutiert. Auf Wunsch des Ausschusses hatte kürzlich eine Besprechung in Sachen zukünftige Nutzung des Sportplatzes stattgefunden. Städtische Mitarbeiterin Jasmin Filla hatte dabei vorgeschlagen, einen Teil der Fläche weiterhin als Bolzplatz zu nutzen. In der Mitte könnten Picknicktische für Familien aufgestellt werden, zudem könnte ein barrierefreier Spielplatz entstehen. Dieser könnte sogar über eine Stiftung gefördert werden. Wohnmobilhafen und Basketballfeld Einen ähnlichen Vorschlag hatte die SPD im Vorfeld mit Anwohnern ausgearbeitet. Bürger hatten den Vorschlag gemacht, den Platz weiterhin zum Fußballspielen zu nutzen und eine Mädchenmannschaft aufzustellen. Eine weitere Idee war die Anlage eines Wohnmobilhafens, ein Basketballfeld und Adventure Golf als touristische Attraktion, der allerdings von einem Externen betrieben werden müsste. Auch die Bogenschützen suchen ein größeres Grundstück zur Ausübung ihres Sports. Die Verwaltung wolle eine Fläche in der Nähe des Badehauses prüfen, ob diese dem Schützenverein Horn zur Verfügung gestellt werden kann, erläuterte Jasmin Filla. Des Weiteren werde eine alternative Fläche für einen barrierefreien Kinderspielplatz in Holzhausen gesucht und der Standort für einen Wohnmobilhafen geprüft. Zum Sportplatz waren bei der Stadt mehrere Anträge eingegangen, unter anderem von der SPD-Fraktion zur Neugestaltung des Fußballplatzes zu einem Sport- und Bewegungspark mit einem barrierefreien Kinderspielplatz und verschiedenen Sportanlagen wie einem Basketball- und Bolzplatz. SPD-Fraktionsvorsitzender Celil Celik sprach sich in der Schulausschusssitzung dafür aus, keine unnötige Zeit durch Prüfungsschleifen für einen Wohnmobilstellplatz zu verlieren und den Platz mit einer klaren Zielsetzung als Sport- und Bewegungspark weiter zu planen. Sport und Spielmöglichkeiten „Wir wollen, dass der Sportentwicklungsplan umgesetzt wird und die Holzhauserinnen und Holzhauser einen modernen Sport- und Spielplatz bekommen“, so Celik. Die Fraktion sehe das Areal als einzig wertvolle Sportfläche im Ort an, was durch einen Spielbereich ergänzt werden solle. Einen Wohnmobilhafen gebe es bereits in Horn. Einen solchen möchte auch CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Alexander Martin nicht. Gerd Rädecker vom Stadtsportverband gab zu Bedenken, dass auch überlegt werden müsse, ob genügend Parkplätze vorhanden seien. Aber einen Wohnmobilhafen, für den viel Infrastruktur geschaffen werden müsse, hielt auch er nicht für sinnvoll. Grünen-Vorsitzende Lena Gerke plädierte für den Verwaltungsvorschlag, dass diese mehrere Vorschläge prüft und dann den Gremien vorstellt. Am Ende beschloss der Ausschuss mit einer Enthaltung, dass der Sportplatz für sportliche Zwecke und Bewegung weiter genutzt werden soll. Die Verwaltung soll ein Konzept erarbeiten und dann in den zuständigen Ausschüssen vorstellen.