Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Das ist das neue Team im MVZ Kalletal - Praxisbetrieb startet eventuell später

Nadine Uphoff

  • 0
Sobald die Praxen vollständig ausgestattet sind, können die Ärzte im MVZ Kalletal praktizieren. - © Symbolbild: Pixabay
Sobald die Praxen vollständig ausgestattet sind, können die Ärzte im MVZ Kalletal praktizieren. (© Symbolbild: Pixabay)

Kalletal. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Kalletal befindet sich auf der Zielgeraden, denn die erforderlichen Umbauarbeiten im ehemaligen Bürogebäudekomplex der Ziegelei Bergmann sind durch die Eigentümerin mittlerweile abgeschlossen, heißt es in einer Mitteilung. Doch der geplante Eröffnungstermin am Montag, 7. April, stehe auf der Kippe. Grund dafür: Die Lieferung einzelner Praxisausstattungselemente habe sich verzögert. Gegebenenfalls könnten die ersten Patienten daher erst ab Montag, 14. April, behandelt werden. Schon ab Dienstag, 1. April, sei das Team aber vor Ort ansprechbar.

Die Ärzte

Neben der ärztlichen Leiterin Imola Kalló aus Kalletal, wird sich auch Mediziner Frank Norrenbrock aus Lügde um die Patienten kümmern. Der dritte Arzt, Mohamed El-Hotabi, wird zum Start noch nicht dabei sein. „Er muss noch eine Facharztprüfung machen. Dafür gibt es noch keinen Termin“, erklärt Geschäftsführerin Gabriele Dostal auf Nachfrage. Auch der avisierte Kinderarzt fehlt noch zu Beginn. Bürgermeister Mario Hecker hatte bei einem Pressegespräch im Januar gesagt: „Wir befinden uns in guten Gesprächen.“

Das Team

Zum MVZ gehören zunächst fünf medizinische Fachangestellte: Tanja Morscheiser, Heike Fromme und Ricarda Behr dürften für den ein oder anderen Kalletaler ein bekanntes Gesicht sein. Sie waren bereits mehrere Jahre gemeinsam in der ehemaligen Praxis des 2023 verstorbenen Dr. Michael Rossknecht tätig. Behr bringe zudem die Qualifikation als Versorgungsassistenz, kurz VeraH, mit. Dadurch könne sie unter anderem Hausbesuche machen und die Ärzte bei der Versorgung der älteren und multimorbiden Patienten unterstützen.

Zum Team gehört auch Catharina Hempelmann, die als Projektkoordinatorin den Senioreninformationsdienst in Kalletal maßgeblich mit aufbaute, heißt es weiter. Sie verfüge über eine Zusatzqualifikation als Case-Managerin im Gesundheits- und Sozialwesen. Außerdem ist Katharine Nelle aus Lemgo mit dabei. Sie sei unter anderem im kassenärztlichen Notfalldienst im Klinikum Herford tätig gewesen und zeichnet sich künftig im MVZ für ein effektives Qualitätsmanagement (QM) verantwortlich. Darüber hinaus wird Diätassistentin Noël Granholm mit ihrer Ernährungsberatung im Gebäude ansässig sein.

Das Logo des MVZ Kalletal. - © Rechte: MVZ Kalletal
Das Logo des MVZ Kalletal. (© Rechte: MVZ Kalletal)

Erreichbarkeit

40 kostenlose und beleuchtete Parkplätze stünden den Patienten künftig zur Verfügung. Sie sollen durch eine Hecke vom restlichen Areal abgrenzt sein. Wer nicht mit dem Auto kommt, könne an der neu eingerichteten Bushaltestelle ein- und aussteigen, die in den Fahrplan des öffentlichen Personennahverkehrs eingebunden werden soll. Der Eingang des MVZs verfüge zudem über eine barrierefreie Rampe. Vom Angebot können sich alle Interessierten am Mittwoch, 30. April, ab 14 Uhr bei einem Tag der offenen Tür überzeugen.

Alle Artikel zum MVZ Kalletal lesen Sie hier.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo