Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Mehr als 200 Firmen bei der „my job-OWL“ - LZ vor Ort

Erol Kamisli

  • 0
Wortmann-Azubis sind bereit: Mit einem neuen Stand wird der Nachwuchs des Detmolder Schuhherstellers auf der Jobmesse vertreten sein. - © Vera Gerstendorf-Welle
Wortmann-Azubis sind bereit: Mit einem neuen Stand wird der Nachwuchs des Detmolder Schuhherstellers auf der Jobmesse vertreten sein. (© Vera Gerstendorf-Welle)

Bad Salzuflen. Am Wochenende ist die Jobmesse my job-OWL in Salzuflen. Wir sind vor Ort, sprechen mit Führungskräften der Wirtschaft und werden von dort berichten, Bilder und Eindrücke posten. Bereits morgen haben wir einen Chat für euch. Zwei Personal-Profis stehen euch ab 16 Uhr auf LZ.de zur Verfügung. Zum Chat geht es unter www.lz.de/myjob_live

Mehr als 200 Unternehmen präsentieren sich am kommenden Wochenende auf der „my job-OWL“. Darunter auch die LZ, die sich als Plattform für heimische Unternehmen präsentiert und einen Dialog mit der Wirtschaft anbietet.

„Wir präsentieren auf der diesjährigen Jobmesse eine Dialogplattform für Arbeitgeber und Bewerber“, sagt Ralf Freitag, Geschäftsführer Medien/Kommunikation des Lippischen Zeitungsverlags. „Redakteure der Lippischen Landes-Zeitung werden unter dem Motto ,Wirtschaft im Dialog’ live an unserem Messestand Interviews mit den führenden Köpfen der heimischen Arbeitgeber führen und so den Austausch mit den Besuchern anstoßen", so Ralf Freitag weiter.

Zahlreiche Aussteller aus Lippe und ganz OWL haben sich auch in diesem Jahr angemeldet, um sich, ihre Arbeitsplätze oder Dienstleistungen ins beste Licht zu rücken. In Zeiten des demografischen Wandels und Fachkräftemangels beweist die Teilnehmerzahl eines ganz deutlich: Die „my job-OWL“ ist auch in der achten Ausgabe für die Betriebe eine willkommene Gelegenheit, ihren Nachwuchs zu akquirieren oder zumindest potenzielle Kandidaten neugierig zu machen.

Und genug Auswahl scheint vorhanden. So stürmten in den vergangenen Jahren Tausende junge Menschen das Messezentrum. Nicht ohne Stolz berichtet Veranstalterin Melanie Welzel, G&W Messekonzept, von einem Angebot, das sie im Vorfeld auf einer zwölfwöchigen Tour durch viele Schulen vorgestellt habe. Somit haben Schüler während der Jobmesse die Gelegenheit, mit ausgewählten Firmen bis zu zwei verbindliche Gesprächstermine zu vereinbaren. Neben Schülern werden Fach- und Führungskräfte, Studenten, Ausbildungssuchende sowie Quer- und Wiedereinsteiger erwartet. Bereits seit Februar sind alle Plätze in der großen Halle des Messegeländes in Bad Salzuflen ausgebucht.

Viele bringen zur Messe bereits Bewerbungen mit, wie Melanie Welzel erzählt: „Wir bieten Jobsuchenden hier eine Möglichkeit, sich ganz unabhängig von Zeugnissen den Unternehmen zu präsentieren.“ Das sogenannte „Live Matching“ soll sie mit Ausstellern ins Gespräch bringen. Personalberater erstellen dabei vor Ort Kurzprofile der Bewerber und geben Empfehlungen für Standbesuche.

Infos: Live-Interviews mit Ausbildungsprofis
Auf der Messe „my job-OWL“ vom 13. bis 15. März bietet die LZ kompetente Berichterstattung in Print, auf LZ.de und auch live in den Messehallen. LZ-Redakteure werden vor Ort sein und Kurzinterviews mit Wirtschaftsvertretern aus verschiedenen Branchen führen. „Wir wollen kurz und knackig Antworten zum Thema Ausbildung anbieten“, sagt Geschäftsführer Ralf Freitag.

Das sind unsere Interviewpartner vor Ort:

Freitag, 13. März, treffen sich mit LZ-Redakteur Thomas Reineke:

  • 10.30 bis 11 Uhr – Andreas Zeisberg, Pflegedienstdirektor der Klinikum Lippe GmbH
  • 13 bis 13.30 Uhr - Michael Brune, Wirtschaftsjunioren Lippe
  • 15 bis 15.30 Uhr - Julia Losing, Personalmarketing KEB, Karl E. Brinkmann GmbH, Barntrup

Samstag, 14. März, treffen sich mit LZ-Geschäftsführer Ralf Freitag und LZ-Redakteurin Silke Buhrmester:

  • 10.30 bis 11 Uhr – Axel Martens, Hauptgeschäftsführer IHK Lippe zu Detmold
  • 11.45 bis 12.15 Uhr – Silke Hammermeister, Personalreferentin Kreis Lippe
  • 13.30 bis 14 Uhr – Bianca Peters, Leiterin Ausbildung und/oder Laura Thüer, Referentin Ausbildung, Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold
  • 14.45 bis 15.15 Uhr – Birgit Dahl, Personalreferentin, oder Peter Stedler,Leiter Finanzen und Personal,Wortmann KG

Sonntag, 15. März, treffen sich mit LZ-Redakteur Martin Teschke

  • 11 bis 11.30 Uhr – Prof. Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer bei Phoenix Contact für Personal, Informatik und Recht
  • 12 bis 12.30 Uhr - Dr. Oliver Herrmann, Präsident der Hochschule Ostwestfalen-Lippe
  • 14 bis 14.30 Uhr - Edmund Krolak, Geschäftsleiter von Marktkauf in Lage
  • 15 bis 15.30 Uhr - Norbert Manier, Hauptkommissar bei der Polizei im Kreis Lippe

Kompetente Ausbildungsprofis im Live-Chat bietet die LZ bereits am Donnerstag, 12. März, auf www.lz.de. Von 16 bis 16.30 Uhr stehen Birgit Dahl, Personalreferentin bei der Wortmann KG, und Silke Hammermeister, Personalreferentin beim Kreis Lippe, zur Verfügung, um alle Fragen rund ums Thema Ausbildung zu beantworten.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo