Geocaching in Lippe

Thorsten Engelhardt

  • 0
Schatzsuche modern: Mit Handy und Karte. - © Thorsten Engelhardt
Schatzsuche modern: Mit Handy und Karte. (© Thorsten Engelhardt)

Kreis Lippe. Was wird wohl geschehen, wenn zwei oder gar mehr Menschen sich von einem Weg abseits ins Gebüsch verdrücken? Sehr wahrscheinlich suchen sie ein abgeschiedenes, nicht einfach einsehbares Plätzchen – denn nur so macht es doch Spaß, einen Geocache zu finden.

Geocaching ist die moderne Schnitzeljagd nach GPS-Koordinaten. Irgendjemand hat an einem bestimmten Ort eine kleine Dose mit noch kleineren Gegenständen darin versteckt. Die Koordinaten teilt er im Internet mit – beispielsweise auf der Seite opencaching.de. Nach diesen Angaben können nun andere den Schatz heben. In ein kleines Buch schreiben sie, wann sie an Ort und Stelle waren. Ein Teil können sie aus der Schatzkiste nehmen, ein anderes reinlegen. Nicht immer sind die Caches einfach zu finden. Manchmal ist im Vorfeld schon eine gewisse Recherche notwendig, manchmal müssen gar Rätsel gelöst werden.

Die Karte auf opencaching.de offenbart, dass es in Detmold, Lemgo, Lage und anderen Orten zahlreiche verschiedene Caches gibt. Sie zeigt aber auch, dass im lippischen Norden noch viele Caches versteckt werden können. Weitere Infos unter www.opencaching.de

Alle Tipps aus der Redaktion finden Sie unter www.LZ.de/liptipp

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare