Kreis Lippe. Wichtiger als Geld sind Wertschätzung und Anerkennung, betont Biyon Kattilathu. Firmen könnten gezielt ihre Mitarbeiter fördern – ein Gewinn für alle Beteiligten.
Herr Kattilathu, Sie sind Dozent, Deutscher Meister im Taekwondo und Weltrekordhalter im Umarmen pro Minute – wie viele Umarmungen haben Sie geschafft?
Biyon Kattilathu: Ich habe 110 Umarmungen geschafft, aber auch wenn die Stoppuhren mittlerweile längst aus sind, höre ich nicht auf, Menschen zu umarmen.
Ihr Slogan ist „Vollgas Baby" ...
Kattilathu: Ja, stimmt. Er bedeutet, dass die Menschen einfach mal Gas geben sollen. Zwischen einer Person und dem Erfolg stehen nur drei Buchstaben – T,U,N. Wir leben nicht ewig, daher möchte ich jeden motivieren, die Komfortzone zu verlassen.
Ihr Programm heißt „Neues Denken. Neue Werte. Neue Welt." – was steckt dahinter?
Kattilathu: Die Welt ist dynamisch. Der Satz ,Das haben wir schon immer so gemacht, ärgert mich sehr. Ich bin überzeugt, dass der Kern von Erfolg im Denken des Einzelnen liegt. Jeder ist wichtig. Die sich ständig verändernde Welt birgt immer neue Werte. Der Mensch sollte mit offenen Augen durchs Leben gehen, um keine Chancen zu verpassen.
Ihre Eltern sind Inder – spielt das eine Rolle in Ihrem Job?
Kattilathu: Meine Eltern stammen aus Indien. Ich bin in Deutschland geboren. Meine Hautfarbe erleichtert vielen Menschen den Einstieg in ein erstes Gespräch mit der Frage ,Woher kommen Sie eigentlich? Meine Antwort lautet: ,aus Hagen im Ruhrgebiet.
Und dann...
Kattilathu: Dann lachen wir beide, und das Eis ist häufig gebrochen. In meinen Vorträgen erzähle ich von Gesprächen, die ich mit Menschen aus den Slums von Mumbai geführt habe. Andersherum sorge ich für einen Wissenstransfer, wenn ich in Indien unterwegs bin und nach Deutschland gefragt werde. Ich könnte jetzt sagen, dass ich überall fremd bin. Aber ich sage: Ich bin in beiden Ländern zu Hause, denn Grenzen existieren nur im Kopf.
Sie nennen sich Motivationsentertainer ...
Kattilathu: Ich bin kein Coach und auch kein Trainer. Ich möchte Menschen unterhalten, also entertainen. Es ist belegt, dass Menschen, die lachen, sich für neue Inhalte öffnen. Meine Tour besteht auch nicht aus typischen Seminaren, sondern aus Shows, die Sie vielleicht von Comedians kennen. Ich kreiere ein Programm, das unterhält; Motivation vermittele ich nur subtil.
Wie können Firmen Ihre Tipps nutzen und Mitarbeiter dauerhaft motivieren?
Kattilathu: Indem sie die richtigen Mitarbeiter einstellen. Kurzfristig motiviert man einen Menschen, indem man von außen Reize wie Geld oder Reisen setzt.
Aber langfristig eher nicht?
Kattilathu: Viel wichtiger sind Wertschätzung und Anerkennung. Auch eine gescheiterte Idee sollte mal prämiert werden. Daneben muss der interne Austausch gefördert werden. Jedem Mitarbeiter sollte der Mehrwert von ihm selbst und seiner Arbeit dargelegt werden. Zudem sollte in regelmäßigen Abständen evaluiert werden, ob die persönlichen Werte und Ziele mit der Tätigkeit vereinbar sind – ansonsten muss man handeln und eventuell eine neue Stelle anbieten.
Können Sie drei einfache und sofort umsetzbare Motivations-Strategien nennen?
Kattilathu: Erstens: Zwischen 6 und 12 Uhr die drei Dinge erledigen, die wirklich wichtig sind. Auch oder gerade, wenn es unangenehme Dinge sind. Zweitens: E-Mails nur zu zwei Tageszeiten abrufen, zum Beispiel um 12 und 16 Uhr. Drittens: Den Körper morgens nach dem Aufstehen 10 bis 15 Minuten in Schwung bringen. Hüpfen, zum Lieblingslied tanzen oder Liegestütze – alles ist erlaubt. Emotion bedeutet Energie in Bewegung: Bringen wir uns selbst in Bewegung, haben wir positivere Emotionen.
Worauf dürfen sich Besucher in Detmold freuen?
Kattilathu: Die Zuschauer dürfen sich auf mich freuen. Allerdings bin ich nur ein Spiegel. Es geht nicht um mich. Jeder Zuschauer sollte offen sein für neue Inhalte und neue Sichtweisen. Bist Du ein Kenner oder ein Könner? Ich erfinde das Rad nicht neu, aber ich bin überzeugt, dass viele Dinge einfach nicht konsequent umgesetzt werden. Dieser Abend kann der Startschuss sein, um ins ,Machen zu kommen.
Hier geht's zur offiziellen Veranstaltung auf Facebook
Biyon Kattilathu ist Speaker und Motivationsentertainer. Als Hobbys gibt der 32-Jährige Reisen, Essen sowie „Menschen umarmen" an. Am 6. September spricht er im Detmolder Hangar 21 bei der Weiterbildungsveranstaltung über „Neues Denken. Neue Werte. Neue Welt".
Die Akademie Denkflügel lädt die Besucher vor dem Vortrag zu einem gemeinsamen Event-Movement mit dem Choreographen Andreas Wegwerth ein. Alle Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr im Hangar 21. Einzelne Tickets kosten 49,90 Euro. Wer eine LZ-Karte hat, bekommt 5 Euro Rabatt. Beim Kauf von drei oder mehr Tickets kostet die Karte 39,90 Euro.
Weitere Infos zur Reihe finden Sie unter lz.de/zukunftsperspektiven