Detmold. Das bekommen die wenigsten zu sehen: Die Studenten der LZ-Kinderuni durften im Klinikum Lippe den Roboter „Da Vinci" unter die Lupe nehmen. Gemeinsam mit OP-Chef Karl-Heinz Nimczewski konnten sie sich das Hightech-Gerät nicht bloß ansehen, sondern auch selbst ausprobieren.
Operiert wurde an diesem Vormittag kein Mensch, sondern ein schwarz-weißer Dummy, den das Team der Klinik auf dem Tisch vorbereitet hatte. Nach einem kleinen Schnitt mit dem Skalpell durften die Kinder schließlich die vier Werkzeuge in Stellung bringen, mit denen „Da Vinci" dann loslegen sollte. „Alleine macht der Roboter hier allerdings gar nichts", sagt Karl-Heinz Nimczewski den Kindern. „Es sind immer noch Menschen im Einsatz, die hier alles vorbereiten und den Roboter steuern."
Wie genau das während einer OP abläuft, das probierten die jungen Studenten selbst aus. Einige von ihnen überwachten am „Patienten", dass alles glatt lief, während andere an der Konsole des millionenschweren Roboters Platz nahmen. Über die kleinen joystickähnlichen Kontrollgriffe steuerten die Kinder die vier Arme des Roboters, um im Inneren des Dummys kleine Tütchen mit Süßigkeiten vorsichtig aufzuschneiden.
Eine Erfahrung, die bei den Kindern offenbar großen Eindruck hinterließ: Auf Karl-Heinz Nimczewskis Frage, wer denn später mal im Klinikum arbeiten möchte, gingen fast alle Arme nach oben.