Kreis Lippe. Die Polizei hat zum Saisonstart gezielt Motorradfahrer im lippischen Südosten kontrolliert. Am Samstag verwarnten die Beamten auf der Köterberg- und der Harzbergstraße in Lügde zwei Motorradfahrer; sie waren zu schnell. Ein weiterer erhielt eine Ordnungswidrigkeitsanzeige. Darüber hinaus wurden 21 Autofahrer verwarnt oder angezeigt, berichtet die Polizei.
Auf der Falkenhagener Straße in Lügde fielen bei Geschwindigkeitsüberwachungen acht Pkw- und drei Motorradfahrer durch zu hohes Tempo auf. Der „Spitzenreiter" wurde mit Tempo 112 statt der erlaubten 70 gemessen. Ein Motorradfahrer erhält zudem eine Anzeige, weil er seinen Auspuff manipuliert hatte. Zwei weitere müssen mit Verwarnungsgeld zahlen – wegen eines fehlenden Helms und wegen eines nicht ordnungsgemäß angebrachten Kennzeichen.
Die Höxteraner Kollegen überwachten auf ihrem Gebiet zeitgleich die Geschwindigkeiten auf den Zufahrtsstraßen zum Köterberg. Das zivile Polizeimotorrad („ProVida") mit Videoanlage der Kreispolizeibehörde Höxter wurde dabei auch in Lippe eingesetzt. Der ProVida-Fahrer stellte zwei deutliche Geschwindigkeitsverstöße von Motorradfahrern fest. Einer wurde mit 140 Stundenkilometer gemessen, einer mit 129 Stundenkilometer. Einen der beiden erwartet zudem ein vierwöchiges Fahrverbot, da er innerhalb der vergangenen zwölf Monate schon einmal durch zu schnelles Fahren auffällig geworden war. Dem ProVida-Fahrer fielen darüber hinaus zwei Autofahrer auf, die zu schnell unterwegs waren. Sie erhalten ebenfalls eine Anzeige. Zwischen Schwalenberg und Rischenau erwischte der Höxterner Beamte einen 27-jährigen Yamaha-Fahrer aus Detmold, der bei etwa 100 Stundenkilometer nur auf dem Hinterrad fuhr.
Am Sonntag widmeten sich die Beamten hauptsächlich der Prävention, sie hatte einen Info-Stand auf dem Parkplatz des Köterbergs aufgebaut.
Der Start der Motorradsaison birgt für die Fahrer auch einige Gefahren. Im Video erklärt Michael Bartz vom ADAC, wie man sich schützen kann.