Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Gauseköte bleibt wohl bis mindestens Ende des Jahres gesperrt

veröffentlicht

  • 1
Umweg als Dauerzustand: Ein Straßenschild erläutert in Berlebeck die Ausweichroute zur gesperrten Gauseköte. - © Bernhard Preuss
Umweg als Dauerzustand: Ein Straßenschild erläutert in Berlebeck die Ausweichroute zur gesperrten Gauseköte. (© Bernhard Preuss)

Kreis Lippe. Die Gauseköte bleibt wohl noch mindestens bis Ende des Jahres geschlossen. Wie die Initiative Schlangen 4.0 auf ihrer Internetseite bekannt gibt, liegt weiterhin kein Zeit- oder Sanierungsplan für Landstraße zwischen Detmold und Schlangen vor. Das gehe aus einem Schreiben des NRW-Verkehrsministeriums hervor.

Weil die Gefahr besteht, dass Teile der Böschung abrutschen könnten, ist die wichtige Verkehrsverbindung seit geraumer Zeit gesperrt. Und zeitnah ist mit einer Öffnung nicht zu rechnen. Das Verkehrsministerium spricht in seiner Antwort auf einen Offenen Brief der Initiative von einem "Sonderfall" und nicht um ein Störereignis im üblichen Sinne: "Die Behebung orientiert sich in diesem Einzefall ausschließlich an den machbaren bautechnischen Möglichkeiten. Es kommt darauf an, die Verkehrssicherheit nachhaltig wiederherzustellen. Deshalb ist umsichtiges Handeln gefragt, das Zeit in Anspruch nimmt."

Das Verkehrsministerium betont in seiner Antwort, dass die Sanierung nicht an finanzielle Mittel gebunden ist, sondern durch die technischen Gegebenheiten begründet wird. Ein problem ist der sehr unterschiedliche Untergrund an der Gauseköte. Er wurde bereits mittels Bohrungen untersucht. Diese sollen Ende Juni abgeschlossen sein. Nach der Auswertung kann das Sanierungskonzept erarbeitet werden. Erst wenn dieses bekannt ist, könne "eine nachhaltig konkrete ingenierbautechnische Lösung" ausgeschrieben werden.

Kurzfristige Ersatzmaßnahmen, wie eine Ampelregelung an der Gauseköte, Alternativstrecken oder eine Spundwandsicherung, seien für den Landesbetrieb Straßen NRW keine Option. Die Initiative stellt sich zumindest auf lange Wartezeiten ein: "Angesichts der bislang durch Straßen NRW an den Tag gelegten Leistung – das Problem ist bereits seit 2015 bekannt – ist es für Schlangen 4.0 äußerst fraglich, ob in 2020 mit der Öffnung der Gauseköte zu rechnen ist."

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo