Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Lippes Denkmäler öffnen die Türen

Astrid Sewing

  • 0
Geschichtsträchtig: Die Pauline in Detmold ist heiß umkämpft worden. Am Sonntag gibt es bei Bedarf auch Führungen. - © Bernhard Preuß
Geschichtsträchtig: Die Pauline in Detmold ist heiß umkämpft worden. Am Sonntag gibt es bei Bedarf auch Führungen. (© Bernhard Preuß)

Kreis Lippe. Einmal im Jahr öffnen in ganz Deutschland historische Gebäude und Stätten ihre Türen. Auch im Kreis Lippe beteiligen sich zahlreiche Einrichtungen und Privateigentümer am „Tag des offenen Denkmals". Insgesamt 58 Denkmäler können in diesem Jahr am Sonntag, 8. September, erkundet werden. In Ausnahmefällen öffnen sie auch am Tag zuvor.

Passend zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum steht die Veranstaltung unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur". So soll der „Tag des offenen Denkmals" ebenfalls zeigen, wie wandelbar die Architektur in Lippe ist. „Unsere lippischen Denkmäler bieten eine große Bandbreite an Bauten verschiedener Epochen. Der ‚Tag des offenen Denkmals‘ lädt dazu ein, in die Geschichte einzutauchen und die Denkmäler zu erkunden, sei es zu Fuß oder per Rad", sagt Landrat Dr. Axel Lehmann.

Links zum Thema

Bad Salzuflen

  • Ev.-luth. Erlöserkirche, Martin-Luther-Straße 7, 11.30 bis 17 Uhr, Führungen: 13.30 und 14 Uhr
  • Ev.-ref. Stadtkirche, Brunnengasse 4, 11.30 bis 16 Uhr; Fachwerkhaus, Osterstraße 48, 13 bis 18 Uhr
  • Historismus-Doppelhaushälfte, Am Herforder Tor 9, 10 bis 17 Uhr, Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins Bad Salzuflen im Lippischen Heimatbund sind mit einem Infostand vertreten, Führungen nach Bedarf
  • Schötmar: Schlossstraße 27 und 29, Zugang: Am Kirchplatz 1c, Begegnungsstätte Nr. 27: Giebelständiges Dielenhaus, 13.30 bis 17.30 Uhr, Führung 15 Uhr
  • Ev.-ref. Kilianskirche, Am Kirchplatz 1a, 11.30 bis 17.30 Uhr, Führung 16: Uhr.

Blomberg

  • Marktplatz 1, Treffpunkt: Alheyd Brunnen, Führung 11 Uhr; Wasserschloss Reelkirchen, Mühlenstraße 30 a und b, 14 bis 17 Uhr.

Detmold

  • Alte Pauline, Bielefelder Straße 3, 12 bis 18 Uhr, Führungen: nach Bedarf; Brokhauser Teich, Brokhauser Straße, Führung am 7. September um 15 Uhr
  • Fürstlich-Lippischer Landtag, Justizzentrum Landtag, heute Landgericht, Heinrich-Drake-Straße, 8. September, Führungen 10 und 11.30 Uhr, Treffpunkt: Gerichtsstraße, Innenhof-Parkplatz des Landgerichts, Anmeldungen bis zum 5. September, k.linneweber@detmold.de oder Tel. 05231-977415
  • Kath. Heilig-Kreuz-Kirche, Schubertplatz, 15 bis 17 Uhr, Führungen: 15 und 16 Uhr; Treffpunkt Obere Mühle, Neustadt 31, Knochenbachwanderung, Führung 15 Uhr, Anmeldung erforderlich unter c.will@detmold.de oder Tel. 05231-977538
  • Landestheater Detmold, Theaterplatz, Führung 11.30 Uhr, Sporthalle der Bachschule Detmold, Emilienstraße 37- 41, 14 bis 16 Uhr, Führung 15 Uhr; Stadtrundgang, Lemgoer Tor, Führung 15 Uhr
  • Villa der Villenkolonie Friedrichshöhe, Grotenburg, 8.9. geöffnet, 7.9. 15 bis 17 Uhr, Führungen auf Anfrage, Kontakt: Catrin Will, Tel. 05231-977538
  • Bahnhofstraße 8, Bahnhofsvorplatz, Radtour 20 Kilometer, 10.30 Uhr; Detmold, Rundgang, Langestraße 73, 15 Uhr; Detmold, Alter Postweg 80, Treffpunkt Rundgang: Auf den Spuren der Architektin Gertrud Enzensberger, 10.30 Uhr; Hakedahl, Gut Herberhausen 3, 13 bis 16 Uhr, Führungen nach Bedarf
  • Heidenoldendorf, Am Heidenbach 2, Leibzucht Hillehof Iusendörp, 14 bis 17 Uhr, Führung nach Bedarf; Heiligenkirchen, Kirchweg 16, Kirche, 15 bis 18 Uhr; Heimatschutzstil-Villa in Hiddesen, 13 bis 14 Uhr, Führung auf Anfrage
  • Hermannsdenkmal, Führungen 11 und 13 Uhr; Erlöserkirche, Marktplatz, 15 bis 17 Uhr, 17 Uhr: Orgelvesper; St. Marien, Bergstraße 46, 10.30 bis 12.30 Uhr; Pivitsheide V.L., Wilhelm-Mellies-Straße 25, Kirche, 12 bis 15.30 Uhr; Spork-Eichholz Waldorfschule, Blomberger Straße 67, Führungen: 10 Uhr Eiskeller, 12.30 Uhr Eiskeller und Schule
  • Konzertsaal, Neustadt 22, Führung 11 Uhr; Emilienstraße 28, Wohnhaus Emilienstraße, 10 bis 14 Uhr.

Horn-Bad Meinberg

  • Burgstraße 13, Burg Horn, 14 bis 19 Uhr, ab 17 Uhr: Vernissage.

Kalletal

  • Schloss Varenholz 1, Kirche, 11 bis 17 Uhr, Führungen nach Bedarf; Bentorf, Windmühlenstraße 9, Windmühle Brink, 13 bis 17.30 Uhr;

Lemgo

  • St. Marien, Stiftstraße 7, Führung 12.30 Uhr; St.-Nicolai-Kirche, Führung 14 Uhr; Treffpunkt Hexenbürgermeisterhaus, Rundgang, Breite Straße 19, Führung 17 Uhr
  • Heilig-Geist-Kirche, Pideritstraße, Führung 13.30 Uhr; Marktplatz Westseite, Kramerstraße 6- 8, 11 bis 17 Uhr, Architekten Walter von Lom Vortrag, 11 Uhr;
  • Hexenbürgermeisterhaus, Breite Straße 17-19, Führung 11.30 Uhr; Süsterhaus, Rampendal, Führungen: 11, 12 und 14 Uhr
  • Technische Hochschule OWL, Campusallee 12, Führungen: 13, 14 und 15 Uhr; Villa Klessmann, Slavertorwall 15, 15 Uhr Vortrag über den Architekten Ernst Pethig
  • Brake, Am Lindenhaus, Ehemalige Heil- und Pflegeanstalt Lindenhaus, Führung 15.30 Uhr
  • Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, 10 bis 18 Uhr, Führungen: 11 und 16 Uhr Bildakrobat, 15 Uhr Exotische Welten
  • Ölmühle am Schloss Brake, 10 bis 17 Uhr, Kurzfilm und Mühlenmodelle werden vorgestellt.

Lügde

  • Kilianskirche, Höxterstraße, 9 bis 17 Uhr, Führungen 15 und 16 Uhr
  • Falkenhagen, Kloster, 9 bis 18 Uhr.

Oerlinghausen

  • Alexanderkirche, Hauptstraße, 14 bis 17 Uhr.

Schieder-Schwalenberg

  • Kirche Schieder, Kirchstraße, 11 bis 17 Uhr; Papiermühle Plöger, 10 bis 17 Uhr
  • Schloss und Park Schieder, Führung nach Bedarf; Stadtführung, Mengersenstraße, Treffpunkt Parkplatz, 14 Uhr, Nachtführung 21 Uhr.

Schlangen

  • Starke Mühle, Im Mühlengrund 4, 11 bis 17 Uhr, Führung nach Bedarf; Trafoturm, Schlangen, Ortsmitte, 15 bis 17 Uhr.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo