Lügde. Am Tag des offenen Denkmals laden mehrere historische Gebäude in Lügde zum Besuch ein.
Der bundesweite Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag, 14. September, statt und steht unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“.
Führungen durch die Kilianskirche
Werner Friese führt laut Mitteilung der Stadt Lügde ab 14 und ab 15 Uhr Besucher durch die romanische St. Kilianskirche. Die Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und zählt zu den ältesten Kirchen Westfalens. Friese wird über die Geschichte und die Architektur des Wahrzeichens berichten.
Eine Führung durch das Lügder Heimatmuseum startet um 15 Uhr. Das Museum befindet sich in einem für Lügde typischen Ackerbürgerhaus aus dem Jahr 1799. Neben einer Ausstellung zum bäuerlichen Brauchtum und Handwerk gibt es auch eine Ausstellung zur Geschichte der Stadt Lügde. Das Museumscafé ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Auch den Wehrturm am Brückentor öffnet der Heimat- und Museumsverein am Sonntag. Der Turm kann von 15 bis 18 Uhr besichtigt werden.
Von der Gründung durch die Zisterzienser, über die Zerstörung, den Wiederaufbau und beeindruckende Persönlichkeiten, die in der Klosteranlage Falkenhagen gewirkt haben, wird Gästeführerin Heidi Hölsken bei zwei Führungen berichten. Diese starten um 10 und um 17 Uhr.
Außerdem laden einige Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag und in der Innenstadt findet von 11 bis 15 Uhr ein Hausflohmarkt statt.