Bad Salzuflen. „Mein Haus, mein Garten, meine Hochzeits-Limousine." Wer wie in der ikonischen Werbung aus den 1990er Jahren groß auftrumpfen möchte, wird auf der „Haus" im Messezentrum Bad Salzuflen am Wochenende fündig.
Auf 27.000 Quadratmetern präsentieren rund 380 Aussteller ihre Angebote rund um die Bereiche Haus, Garten, Touristik und Hochzeit.Noch dengelt und ramentert es an allen Ecken in den vier Hallen, Gerüste werden hochgezogen und befestigt, ganze Badezimmer komplett gemauert, gefliest und möbliert und prächtige Gartenlandschaften auf dem Hallenboden ausgerollt.
Die Messe
„Natürlich bekommt man von anderen Standorten mit, dass das Interesse an großen Messen rückläufig ist. Anderswo verbucht man einen Besucherverlust von zwei Prozent", sagt Volker Schütz, Projektleiter des Messezentrums. Ein Negativtrend, den man auf der „Haus" nicht kenne.
Zwischen 28.000 und 31.000 Besucher verzeichne man über das Wochenende. „Das liegt sicherlich auch an der Qualität, die wir hier bieten. Wir achten darauf, dass Besucher sich hier beispielsweise Sanitäranlagen anschauen können, ohne den Überblick zu verlieren", sagt er. Das funktioniere vor allem, weil nicht beispielsweise zehn verschiedene Sanitärbetriebe über die Halle verteilt ihre Stände aufgebaut hätten, sondern diese unter der Organisation einer Innung anzutreffen sind.
„Dann laufe ich als Besucher nicht zwischen drei ausstellenden Betrieben hin und her und sage jedes Mal: ,Der hat aber das gesagt und der das , sondern ich werde zentral zu einem Thema beraten", erklärt Volker Schütz. Die Innungen brächten ihre Zulieferer quasi gleich mit, welche die Ausstellungsstücke bereitstellen. „Das sind Aufbauten, die könnte ein einzelner Handwerksbetrieb hier auch gar nicht leisten." Dieses Jahr sei unter anderem die Ölheizung ein großes Thema. „Die Experten klären vor allem ein paar Irrtümer auf, ab wann jetzt wirklich eine neue Heizung angeschafft werden muss und beraten auch rund um Fördermittel", sagt Volker Schütz.
Wer vor dem Hausbau noch die kleine Formalität der Ehe nicht umgehen möchte und gleich dazu die Hochzeitsreise planen möchte, findet auf der Messe außerdem Brautmode und kann Testschnorcheln, bevor es an den Strand geht. Die Aussteller legten auch hier darauf wert, mehr als nur ein paar Broschüren zu überreichen, sagt Volker Schütz. „Auch hier soll ein Eventgefühl vermittelt werden", erklärt er.
Viel Verkehr auf der B239
Erfahrungsgemäß ist am Wochenende mit einem starken Verkehrsaufkommen am Messezentrum zu rechnen. Das meldet die Polizei. Die Beamen seien an den drei Veranstaltungstagen präsent und bemühen sich, den Verkehrsfluss aufrecht zu halten.
"Dennoch muss mit entsprechenden Beeinträchtigen und Wartezeiten gerechnet werden, insbesondere weil am Messezentrum die B239 und die ebenfalls stark frequentierte Ostwestfalenstraße ihre Anschlüsse haben", heißt es in der Pressemitteilung. Ortskundigen Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, den Bereich zu umfahren.
Die Messe ziehe erfahrungsgemäß viele Besucher an, sodass zu Spitzenzeiten die vorhandenen Parkplätze nahezu ausgelastet sein werden. In der Vergangenheit sei es deshalb zu wildem oder verbotswidrigem Parken gekommen.