Hier werden ausgediente Weihnachtsbäume gesammelt

veröffentlicht

  • 0
Sammelstellen gibt es in vielen Kommunen. - © Archivfoto: Tanja Watermann
Sammelstellen gibt es in vielen Kommunen. (© Archivfoto: Tanja Watermann)

Kreis Lippe. Die Weihnachtstage sind beendet, meist stehen die Bäume noch in den Häusern. Aber wohin mit ihnen, wenn die Feiertage vorbei sind? Einige Kommunen richten dafür in diesem Jahr Sammelstellen ein. Ein Überblick (wird laufend aktualisiert).

Augustdorf

Für die Augustdorfer Bürgerinnen und Bürger werden wieder Sammelplätze eingerichtet, an denen die Bäume am Samstag, 8. Januar 2022, in der Zeit von 8 Uhr bis 13 Uhr kostenlos abgegeben werden können. Die Haustür-Sammelaktion der Jugendfeuerwehr findet nicht statt.

Bad Salzuflen

Schweren Herzens muss die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzuflen erneut die traditionelle Tannenbaumsammelaktion ihrer Jugendabteilung absagen.

Der CVJM Sylbach sammelt nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt am 8. Januar vormittags die abgehangenen Weihnachtsbäume in Bad Salzuflen Holzhausen und Hölserheide ein.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann die traditionelle „Aktion Christbaum" des CVJM Lockhausen am Samstag, 8. Januar, nicht wie gewohnt als Haussammlung stattfinden. Alternativ stehen die fleißigen Helfer des CVJM von 10 bis 13 Uhr an fünf Standorten und nehmen – mit Abstand – gerne ausgediente Weihnachtsbäume gegen eine Spende für die Jugendarbeit entgegen. An folgenden Stellen können die Bäume demnach abgegeben werden: Parkplatz Kirche, Leopoldshöher Straße 5; am AWO-Haus in der Uthof-Siedlung, Sperlingsweg 15 b; bei van Gellekom in der Waldsiedlung, Westfalenweg 5; bei Quest auf dem Sepp, Ahmser Straße 55 sowie bei Treppner in Kusenbaum an der Heeper Straße 7.

Barntrup

Aufgrund der hohen Coronazahlen und der damit verbundenen Sicherstellung der Einsatzbereitschaft kann die Jugendfeuerwehr Barntrup mit Unterstützung der Einsatzabteilungen die Sammlung der Weihnachtsbäume nicht wie gewohnt vor der Haustür durchführen.

Alternativ werden am 15. Januar die folgenden Sammelplätze von der Jugendfeuerwehr Barntrup eingerichtet und betreut, wo in der Zeit von 9 bis 13 Uhr die ausgedienten, abgeschmückten Weihnachtsbäume gegen eine kleine Spende für die Jugendfeuerwehr abgegeben werden können.

Sonneborn: Feuerwehrgerätehaus, Hauptstraße

Alverdissen: Schützenplatz, Nordhagenweg

Barntrup: Schützenplatz, Am Hopfenberg; Freibad, Masch / Badeanstaltsweg; TÜV Gelände (beim Lidl), Alverdisserstraße

Die geltenden Hygienevorschriften sind vor Ort einzuhalten und es ist mit einer Wartezeit zu rechnen.

Blomberg

Die Sammelaktionen der ausgedienten Weihnachtsbäume finden im Blomberger Stadtgebiet unter Beachtung der Corona-Regeln am Samstag, 8. Januar, statt.

Von dem Termin an werden die Bäume ab etwa 9 Uhr in der Blomberger Kernstadt, in Herrentrup, Tintrup, Höntrup, Reelkirchen, Mossenberg-Wöhren und Brüntrup von der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Blomberg, der Dorfgemeinschaft Mossenberg, der Feuerwehr-Löschgruppe Herrentrup und dem Verein „Gemeinsam für Brüntrup" eingesammelt.

Die dann noch verbleibenden Bäume der übrigen Ortsteile werden anschließend ab Montag, 10. Januar, durch den städtischen Baubetriebshof eingesammelt. Wie immer bitten die Sammler, dass die Bäume vollständig abgeschmückt an die Straße gestellt werden.

Detmold

Am Freitag, 7. Januar, zwischen 10 und 16 Uhr und am Samstag, 8. Januar, zwischen 8 und 16 Uhr können Bürger aus dem ganzen Stadtgebiet ihren Weihnachtsbaum auf dem Gelände der ehemaligen Firma Sander (Zufahrt über die Bielefelder Straße zwischen den Hausnummern 222 und 210) unter Beachtung der dann aktuell gültigen Hygienevorschriften kostenlos abgeben.

Die Bäume müssen vollständig abgeschmückt werden. Bäume, an denen noch Kugeln, Lamettareste oder Ähnliches hängen, können nicht angenommen werden. Wartezeiten können nicht ausgeschlossen werden, teilt die Stadt mit.

In der Vergangenheit wurden die ausgedienten Weihnachtsbäume häufig von der Jugendfeuerwehr Detmold und dem CVJM Detmold eingesammelt. Diese Sammlungen fallen in diesem Jahr aus.

Die Pfadfinder sammeln in Hiddesen und Heiligenkirchen und dem Schling am Samstag, 8. Januar, Bäume ein. Diese müssen ab 9 Uhr gut sichtbar an der Straße liegen.

Dörentrup

Die Einheit Humfeld der Dörentruper Feuerwehr sammelt am Samstag, 8. Januar, ausgediente Weihnachtsbäume ein. Trotz erschwerter Bedingungen durch Corona sind die freiwilligen Helfer unter Einhaltung der einschlägigen Vorschriften und Vorsichtsmaßnahmen unterwegs, wie es in einer Mitteilung heißt. Die Humfelder sollten die Bäume an diesem Tag bis 9 Uhr gut sichtbar und ohne Schmuckreste an die Straße legen. Die Helfer freuen sich über eine Spende für die Jugendfeuerwehr.

Horn-Bad Meinberg

Aufgrund der Corona-Pandemie werden auch in diesem Jahr die Bäume nicht von der Freiwilligen Feuerwehr direkt ab Haustür abgeholt. Alternativ werden am Samstag, 8. Januar, in den Ortsteilen Horn, Belle und Leopoldstal Sammelstellen für die abgeschmückten Weihnachtsbäume eingerichtet, wie die Freiwillige Feuerwehr mitteilt.

In Horn können in der Zeit von 8 bis 16 Uhr die Bäume dank der Unterstützung von „Bentmann Gartenbau und Landschaftspflege" auf dem Betriebsgelände an der Wilberger Straße 60 abgegeben werden. „Weitere Annahmestellen werden in Belle am Feuerwehrgerätehaus im Milchweg und in Leopoldstal an der Silbergrundhalle von 10 bis 16 Uhr eingerichtet", heißt es in der Mitteilung. „Die Feuerwehr und die Helfer freuen sich über eine kleine Spende an den Annahmestellen."

In Holzhausen-Externsteine wird am Samstag, 15. Januar, ein Sammelcontainer am Holzlagerplatz an der Straße zum Friedhof bereitstehen. Zwischen 10 und 16 Uhr begleiten Mitglieder des Orts- und Verkehrsvereins die Sammelaktion. Es wird um eine kleine Spende gebeten.

Lage

Aufgrund der hohen Corona-Inzidenzwerte erfolgt auch in diesem Jahr keine Abholung der Weihnachtsbäume durch die Jugendfeuerwehr Lage und weiterer Lagenser Vereine und Institutionen. Es besteht ausschließlich die Möglichkeit, die Weihnachtsbäume zu ausgewiesenen Sammelplätzen zu bringen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Nachfolgende neun Stellen in der Innenstadt und in den Ortsteilen stehen dafür zur Verfügung: Parkplatz Werreanger, Breite Straße (Innenstadt); Ricarda-Huch-Weg, Parkplatz Schule (Hardissen); Clausewitzstraße, Parkplatz Schule (Heiden); Waddenhauser Straße, Parkplatz Sportplatz (Hagen); Altdorferstraße, Parkplatz Schule (Waddenhausen); Sylbacher Straße, Reinholdi (Pottenhausen); Zum Twilen, Wendehammer (Kachtenhausen); Hörster Straße, Parkplatz Schule (Müssen/Billinghausen) und Teutoburger-Wald-Straße, Parkplatz Haus des Gastes (Hörste). In den nächsten Tagen werden Hinweisschilder aufgestellt, die die entsprechenden Sammelplätze kennzeichnen. Die Lagenser werden gebeten, bis Mittwoch, 5. Januar, ihre Weihnachtsbäume dorthin zu bringen. Die Abholung durch den städtischen Bauhof erfolgt am darauf folgenden Tag, 6. Januar.

Lemgo

Es gibt wieder Sammelstellen für ausgediente Weihnachtsbäume. Diese sollten bis zum Sonntag, 9. Januar, zu den nachstehend aufgeführten Sammelstellen gebracht werden. Sie werden durch die städtischen Betriebe abgefahren. Sammelstellen: Innenstadt Parkplatz Neue Torstraße (Café Weber) gem. Beschilderung, Sonderschule Menkestraße, Realschule Heldmannskamp, Detmolder Weg/Ecke Biesterbergweg, Parkplatz Geschw.-Scholl-Straße/Ecke Lüttfeld, Regenstorplatz – im hinteren Bereich gemäß Beschilderung, Ortsteil Brake ehemaliges Rathaus/Ewerbeckstraße, Parkplatz Stucken, Ortsteil Wiembeck ehemaliges Kinderheim, Ortsteil Wahmbeck Schule, Ortsteil Trophagen Tischlerei Kosiek, Ortsteil Hörstmar Schule, Ortsteil Lüerdissen Dorfgemeinschaftshaus, Ortsteil Luherheide Wendeplatz Eichenstraße, Ortsteil Entrup Parkplatz Sportplatz, Ortsteil Leese Turnhalle, Ortsteile Lieme Buskehre Schule, Ortsteil Voßheide ehemalige Schule, Ortsteil Kirchheide, Sportplatz Kirchheide (Parkplatz), Ortsteil Welstorf u. Ortsteil Brüntorf, Ortsteil Matorf/ Sportplatz, Bredaerbruch.

Leopoldshöhe

Die Gemeinde Leopoldshöhe hat in der Zeit vom 27. Dezember bis einschließlich 20. Januar in den Ortsteilen Sammelstellen eingerichtet: In Asemissen auf dem Kinderspielplatz an der Straßeneinmündung der Berliner Straße in den Starenweg. In Bechterdissen am Kinderspielplatz „Milser Heide", in Bexterhagen an der Grünanlage gegenüber dem Kreuzkrug, in Greste auf dem Bolzplatz an der Waldstraße, in Leopoldshöhe auf dem Gelände des Bauhofs am Schuckenteichweg und in Nienhagen an der Herforder Straße gegenüber dem Gelände der ehemaligen Firma Eltromat. Um eine Kompostierung der Bäume zu ermöglichen, wird darum gebeten, Weihnachtsbaumschmuck zu entfernen und keine anderen Abfälle abzugeben.

Schlangen

Leider kann die traditionelle Weihnachtsbaumabfuhr durch die Jugendfeuerwehr Schlangen wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Gemeinde Schlangen wird daher erneut Sammelplätze in allen drei Ortsteilen einrichten, an denen die Bäume am Samstag, 8. Januar, in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr kostenlos abgegeben werden können. Durchgeführt wird die Sammlung durch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die kontaktlos und Corona-konform die Sammelstellen betreuen. Bei der Anlieferung sind zwingend die Maskenpflicht und die Abstandsregeln einzuhalten. Die in den letzten Jahren eingenommenen Spenden für das Einsammeln der Bäume ist der Jugendfeuerwehr zu Gute gekommen.

Sammelstellen Ortsteil Schlangen

Parkplatz Schulzentrum (vor der Bücherei), Rosenstraße Parkplatz KiGa Gartenstraße Parkplatz Friedhof Schlangen, Schützenstraße Sammelstelle Ortsteil Kohlstädt, Feuerwehrgerätehaus, Lippspringer Str. Sammelstelle Oesterholz-Haustenbeck,  Parkplatz Zur Kammersenne (Grundschule Am Sennerand/Kita Sternschnuppe)

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare