Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

So schön ist der Frühling in Lippe

Jana Beckmann

  • 0
Diese Krokusswiese erfreut nicht nur die Augen des Betrachters, sondern auch die vielen Bienen und anderen Insekten. - © Mechthild Stölting-Höcker
Diese Krokusswiese erfreut nicht nur die Augen des Betrachters, sondern auch die vielen Bienen und anderen Insekten. (© Mechthild Stölting-Höcker)

Kreis Lippe. Krokusse, Schneeglöckchen, Tulpen – der Frühling bringt eine wahre Blütenpracht mit sich. Das zeigt sich auch in den Bildern, die die LZ-Redaktion nach ihrem Aufruf für Frühlingsfotos aus der Leserschaft erhalten hat. Viele erfreuen sich aktuell an den Blumen, die im eigenen Garten oder auch in der freien Natur sprießen. Bei all den schwierigen Situationen, die Pandemie und Krieg mit sich bringen, können diese kleinen Momente befreiend sein.

Und auch die Tiere nehmen das Angebot aus der Natur ganz offensichtlich gerne an: Ob es die Bienen sind, die Krokusse oder andere Blüten anfliegen, oder Katzen, die sich auf der Wiese in der Sonne tollen. Das schöne Wetter mit blauem Himmel lädt zu Spaziergängen durch Kurpark oder Stadtwald ein, lockt zu Wanderungen hoch zum Hermannsdenkmal oder zur ersten Ausfahrt mit dem Motorrad in dieser Saison. Am Abend oder auch am nächsten Morgen zaubert die Sonne wunderschönes Rot in den Himmel. Wer raus in die Natur will und noch eine Anregung für einen Ausflug benötigt, findet hier den ein oder anderen Tipp. Viel Spaß beim Stöbern!

Fotostrecke: LZ-Leser fangen den Frühling in Lippe ein

Tipp 1

LZ-Leserin Janine Bietau empfiehlt den Historische Kurpark von Bad Meinberg. Wem der Seekurpark, vorbei an Neptuns Rücken oder der Bergkurgarten den Wanderern nicht genügen, kann hinüber ins Silvaticum wechseln, den Länderwaldpark, in dem sich 14 Waldlandschaften der Erde verbergen, von Ostpreußen bis Japan, vom Spreewald bis zum Kaukasus. Zum Entspannen, Sporteln oder schlichtweg Spazieren bestens „geeichnet". Weitere Wanderwege: Moormeile (3,6 Kilometer), Norderteich (10,1 Kilometer) oder Maßbruch (6,4 Kilometer).

Tipp 2

Es mag sich angesichts des Vorfrühlings für manche ein wenig fremd anhören, aber für echte Wintersportfans wie LZ-Redakteurin Silke Buhrmester ist die Saison noch nicht ganz um. Sonne pur und trotzdem sichere Schneeverhältnisse erwarten Skifahrer und Snowboarder ohne weite Anreise – im sauerländischen Winterberg. Tagespässe gibt es fürs Wochenende noch, sie kosten 42 Euro für Erwachsene (Kinder: 29 Uhr/ ab 11 Uhr 38/27 Euro). Geöffnet sind noch 15 Kilometer Piste, 19 der 31 Liftanlagen laufen täglich von 9 bis 16.30 Uhr. Man bucht am besten online, an den Kassen gibt es nur noch Restkontingente: www.skiliftkarussell.de

Tipp 3

Morgens braucht man vielleicht noch Handschuhe, aber wer nicht zimperlich ist, kann schon die ersten Radtouren unternehmen: Silke Buhrmester empfiehlt, mit dem Auto an die Weser zu fahren, nahe Schloss Corvey lässt es sich gut parken und den Weserradweg direkt Richtung Höxter oder Holzminden nehmen. Familienfreundlich und vermutlich am Wochenende noch nicht zu überlaufen. Apropos laufen: Der Weserradweg lohnt sich auch zu Fuß.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.