Landrat dankt ehrenamtlichen Kräften des Hochwassereinsatzes

Anja Imig

  • 0
Die Einsatzkräfte der lippischen Feuerwehren erhalten die der Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille des Landes NRW für Ihren Einsatz im Hochwassergebiet. - © Kevin Elliott
Die Einsatzkräfte der lippischen Feuerwehren erhalten die der Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille des Landes NRW für Ihren Einsatz im Hochwassergebiet. (© Kevin Elliott)

Kreis Lippe. Für den Einsatz bei der größten Hochwasserkatastrophe der Landesgeschichte vor einem Jahr sind insgesamt 179 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Lippischen Feuerwehren mit der Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille des Landes NRW geehrt worden.

"Die Medaillen sind ein Zeichen der Anerkennung für die geleistete Arbeit. Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit konnten die Einsatzkräfte bei dem Hochwasser viele Leben und Existenzen retten und das Leid ein wenig lindern. Der freiwillige Einsatz unter Gefahr für Leib und Leben ist keine Selbstverständlichkeit und verdient den größten Dank und die höchste Anerkennung", spricht Lippes Landrat Dr. Axel Lehmann seinen Dank aus.

Medaillen-Übergabe in feierlichem Rahmen

Die Urkunden und Medaillen wurden durch Sabine Beine, Verwaltungsvorstand des Kreises Lippe, Kreisbrandmeister Wolfgang Kornegger sowie von den stellvertretenden Kreisbrandmeistern Manfred Behrens und Mathias Sprenger in feierlichem Rahmen am Feuerwehrausbildungszentrum in Lemgo an die lippischen Kameradinnen und Kameraden übergeben.

Die silberne Medaille trägt auf der Vorderseite die Bezeichnung des Einsatzes "Unwetterkatastrophe 2021" und den Schriftzug "Dank den Helferinnen und Helfern". Auf der Rückseite befindet sich das nordrhein-westfälische Landeswappen. Zusätzlich erhielt jeder Medaillenträger eine Urkunde.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare