Jeep verliert gegen Traktor und Weihnachtsmarktfieber - die Themen der Woche

Daniela Cremer

  • 0
Immer informiert: Auf Smartphone, Tablet oder Laptop, die wichtigsten Nachrichten aus der Region gibt es immer auf LZ.de. - © Symbolbild:Pixabay
Immer informiert: Auf Smartphone, Tablet oder Laptop, die wichtigsten Nachrichten aus der Region gibt es immer auf LZ.de. (© Symbolbild:Pixabay)

Gegen einen Traktor kann auch ein großer Jeep nur verlieren. Eine 52-Jährige ist mit ihrem Jeep auf dem Weg von Bielefeld nach Lage. Kurz hinter der Roller-Kreuzung in Asemissen baut sich plötzlich ein unüberwindbares Hindernis vor ihr auf. Ein Traktor mit Anhänger kommt ihr entgegen. Der Zusammenstoß ist unausweichlich. Und heftig. Der Jeep schleudert herum, kippt auf die Fahrerseite. Schlittert in die Leitplanke. Hinter dieser befindet sich eine tiefe Baugrube. Mehr lesen...

 Was Lippe noch bewegt hat

Die Bielefelder Streifenbeamten bemerken einen auffälligen 5er BMW. Der Wagen fährt langsam. Sehr langsam. Dennoch nicht wirklich gerade. Stattdessen pendelt die Fahrerin mal zur einen, mal zur anderen Seite der Straße. Als die Polizisten den Wagen endlich stoppen können, weht ihnen schon aus dem Fahrerfenster der Alkoholdunst entgegen. Zur Sicherheit soll die 30-jährige Fahrerin einen Alkoholtest absolvieren. Das will sie auch. Ist fest entschlossen. Doch in ein Teströhrchen blasen? Es will ihr einfach nicht gelingen. Mehr lesen...

Die "Causa Fuhr" hat deutschlandweit hohe Wellen geschlagen. In seiner Eigenschaft als Bundesligatrainer soll André Fuhr jahrelang "psychische Gewalt" auf einige der ihm anvertrauten jungen Spielerinnen ausgeübt haben. Der Imageschaden ist beträchtlich, auch für die HSG. Will niemand der Verantwortlichen etwas bemerkt haben? Laura Rüffieux, Spielführerin der HSG und seit 2013 in Blomberg, bemüht sich um ein differenzierteres Bild. Und spricht sich für mehr Präventionsarbeit aus. Sie findet, Kinder sollten früh lernen, mit Konflikten umzugehen. Ebenfalls hilfreich könnten ihrer Ansicht nach Schulungen für Trainer im Bereich Persönlichkeitsentwicklung sein. Mehr lesen...

Kläschen in Lemgo steht an. Die Vorbereitungen für die Veranstaltung Anfang Dezember laufen auf Hochtouren, doch die Folgen der Pandemie sind spürbar. Denn die Veranstaltungsbranche habe es immer noch sehr schwer, sagt Marktmeister Michael Gronau. In diesem Jahr gebe es noch keine Auflagen von Land und Bund, das könne sich aber schnell ändern. Bis jetzt steht die Planung aber sogar auf Vor-Corona-Niveau - inklusive neuer Fahrgeschäfte. Mehr lesen...

Auch in der Salzestadt bereitet man sich eifrig vor - der Weihnachtstraum steht vor der Tür. Schon am 23. November werden die Tore zu den rund 65 urigen Holzhütten und Buden geöffnet. Und vieles ist neu, wie die umgestaltete Bühne an der 12 Meter hohen Weihnachspyramide. In diesem Jahr wird es zudem ein Weihnachtshaus am Salzhof geben, in dem Kunsthandwerker ihre Werke anbieten. Und der Markt wird größer. Mehr lesen...

Die Frist läuft ab und eine Tauschwelle naht. Spätestens bis zum 19. Januar müssen etliche Menschen ihren Führerschein umtauschen - sie erhalten dann die Variante im Scheckkarten-Format. Ostwestfalen-Lippes Straßenverkehrsbehörden bereiten sich auf einen Ansturm vor. Mehr lesen...

"Brigitte Jüngling Damen-Moden" - mehr als ein halbes Jahrhundert führt die heute 74-jährige Namensgeberin ihr Modegeschäft in Bad Salzuflen. In diesem Monat wagt sie einen großen Schritt in ein neues Leben. Mehr lesen...

Beschaffungsprobleme während der Pandemieflaute, aktuelle Energiekrise - nichts kann die Weidmüller Gruppe bremsen. Stolz verkündet das Unternehmen, im laufenden Geschäftsjahr erstmals mehr als eine Milliarde Euro erwirtschaftet zu haben. Das Gesamtwachstum für das Geschäftsjahr 2022 wird gegenüber dem Vorjahr sogar auf über 20 Prozent prognostiziert. Mehr lesen...

Detmold geht ein Licht auf. Ein hohes obendrein. Fünf bis sechs Meter sollen die neuen Multifunktionsmasten in die Höhe ragen. Obendrauf die neuen Straßenlampen. Stark genug, um auch die Weihnachtsbeleuchtung tragen zu können. Und eine weitere Besonderheit ist geplant:In den Masten sollen Anschlüsse ans Glasfasernetz freies WLAN ermöglichen. Mehr lesen...

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare