Kreis Lippe. Nach der Wahl ist vor der Wahl. Nach dieser Devise sind die am 18. Oktober von den Landwirtinnen und Landwirten im Kreis Lippe gewählten Mitglieder der Kreisstelle Lippe der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen jetzt zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen gekommen und haben Friedrich Gütschleg zum Kreislandwirt gewählt. Das berichtet die Kreisstelle in einer Pressemitteilung.
Gütschleg bewirtschaftet als selbstständiger Landwirt einen Ackerbaubetrieb in Schieder-Schwalenberg. Zu seinem Stellvertreter wählten die Mitglieder den Landwirt Bernd Hameier aus Lage. Landwirtschaftskammer-Präsident Karl Werring, der die Wahlen leitete, und Kreisstellengeschäftsführer Stefan Berens sprachen von einem guten Ergebnis. „Mit Kreislandwirt Gütschleg und Geschäftsführer Berens an der Spitze sowie einem engagierten Team aus ehrenamtlichen Mitgliedern und den fachkompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Hauptamt ist die Kreisstelle für die anstehenden Herausforderungen bestens gewappnet“, betonte Werring.
Konstruktive Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt
Dabei hob er laut Mitteilung auch hervor, wie bedeutsam für die Landwirtschaftskammer als Selbstverwaltung die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt sei. Seinem Berufskollegen Gütschleg wünschte Werring, der selbst Kreislandwirt von Warendorf ist, für sein Amt „als Sprachrohr und Ansprechpartner aller landwirtschaftlichen Berufsangehörigen im Kreis“ Glück und Erfolg.
Die Kreisstelle Lippe nimmt die Aufgaben der Landwirtschaftskammer auf regionaler Ebene wahr. Bei ihrem Auftrag wird die Kammer von gewählten Vertreterinnen und Vertretern aus der Landwirtschaft und dem Gartenbau unterstützt. Der Kreislandwirt, der die Kreisstelle repräsentiert, ist nach der Hauptsatzung dafür verantwortlich, dass die Kreisstelle die ihr obliegenden Aufgaben ordnungsgemäß erfüllt. Gemeinsam mit seinen auf sechs Jahre gewählten Kreisstellenkolleginnen und -kollegen gehört der Kreislandwirt automatisch der Hauptversammlung der Landwirtschaftskammer an.
Hauptversammlung tagt am 8. Dezember
Diese ist das oberste Beschlussorgan der Kammer und kommt in diesem Jahr am Freitag, 8. Dezember, in Bad Sassendorf im Kreis Soest zusammen. „Dort stehen unter anderem Wahlen zum Präsidium sowie Beschlussfassungen zum Haushalt 2024 auf der Tagesordnung. Auch geht es dann um die Besetzung wichtiger Gremien der Landwirtschaftskammer, in denen die Mitglieder der Kreisstelle Lippe ebenfalls mitwirken und sich einbringen können, um die Facharbeit der Kammer zu begleiten“, erklärt die Kreisstelle.
Für Kreislandwirt Gütschleg stehe in Kürze noch eine weitere Herausforderung auf der Agenda: „Er leitet bei den kommenden Ortsstellenwahlen im Kreisgebiet die Wahlversammlungen, bei denen auch die Ortslandwirtinnen und Ortslandwirte gewählt werden. Die Wahlen finden ab Ende Januar statt.“