Kreis Lippe. Die Temperaturen in Lippe steigen zum Wochenende. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Samstag, 20. Juli, eine amtliche Warnung vor Hitze ausgesprochen: Besonders für die Zeit zwischen 11 und 19 Uhr wird eine starke Wärmebelastung erwartet. Das teilt der Kreis Lippe mit.
Das Gesundheitsamt des Kreises gibt Tipps, worauf Lippe an diesen besonders heißen Tagen achten sollten, weil die hohen Temperaturen den Kreislauf belasten. "Unter der extremen Hitze leiden besonders ältere und pflegebedürftige Menschen, Kinder und chronisch Kranke mit Herz- oder Bluthochdruckproblemen“, erklärt Dr. Kerstin Ahaus, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes. Diese Personengruppen sollten kühle Orte aufsuchen, ihre Trinkmenge anpassen und auf die Anzeichen einer Überhitzung wie Kopfschmerzen, Schwindel und Schwäche achten, betont Ahaus.
Wasser, Tee, Gemüse, Obst
Gerade ältere und pflegebedürftige Menschen trinken oft zu wenig. Wenn der Körper weniger Wärme abgibt, kann es zu einer lebensgefährlichen Überhitzung kommen. Das Gesundheitsamt empfiehlt deshalb, ausreichend zu trinken, auch wenn man keinen Durst hat. Am besten eignen sich alkoholfreie Getränke wie Wasser, verdünnter Saft oder Tee. Auch viel Gemüse, Salate und wasserreiches Obst zu essen, sei empfehlenswert, heißt es.
Nicht ratsam sind demnach Getränke, die Alkohol enthalten. Sie veranlassen den Körper, mehr auszuscheiden, als getrunken wurde - auch hierbei droht Austrocknung. Eisgekühlte Getränke in großen Mengen können hingegen zu Magenbeschwerden führen und sollten daher vermieden werden.
Wohnung abdunkeln
Wenn es möglich ist, sollte der Tagesablauf den Temperaturen angepasst werden. Die Wohnung sollte kühl gehalten werden, indem die Räume morgens und abends gelüftet und wenn möglich über den Tag abgedunkelt werden. Außerdem sollten Aufenthalte in der direkten Sonne und körperlich anstrengende Aktivitäten vermieden oder in die kühleren Morgen- und Abendstunden verschoben werden.
Wer sich im Freien aufhält, sollte schattige Plätze wählen und ein Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 benutzen. Zudem sollte bei Kindern auf eine Kopfbedeckung geachtet werden. Säuglinge und Kinder sowie andere besonders gefährdete Personen und Tiere sollten niemals in einem abgestellten Fahrzeug allein gelassen werden - hier droht die Gefahr eines Hitzschlags.
Weitere Informationen zum Thema „Hitze und Hitzeschutz“ gibt es auch auf der Internetseite des Kreises Lippe unter dem Suchbegriff „Hitze“.