Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Los geht es mit Erfahrungen in der Geiselhaft: Katholisches Bildungswerk startet neu durch

veröffentlicht

  • 0
Der neue Vorstand des KBW-Lippe. Von links: Norbert Piekorz, Dr. Birgit Eschweiler, Niklas Sonderkamp - © Foto: Dirk Sondermann
Der neue Vorstand des KBW-Lippe. Von links: Norbert Piekorz, Dr. Birgit Eschweiler, Niklas Sonderkamp (© Foto: Dirk Sondermann)

Kreis Lippe. Nach mehreren Jahren des Stillstands – auch bedingt durch die Corona-Pandemie – meldet sich das Katholische Bildungswerk (KBW) Lippe mit einem modernen Programm zurück. Am Sonntag, 27. Oktober, geht es spannend los: Der Afrikamissionar Pater Hans-Joachim Lohre, der ein Jahr lang als Geisel von Islamisten in Mali festgehalten wurde, wird von 12.15 Uhr an im Gemeindehaus der Heilig Kreuz Gemeinde in Detmold (Schubertplatz) über seine Erfahrungen berichten. Als Zeitzeuge bietet Lohre einen Einblick in die Herausforderungen interreligiöser Verständigung und missionarischer Arbeit in Krisengebieten.

Der neue Vorstand will den Schwerpunkt nach eigenen Angaben auf aktuelle Bildungsthemen wie Persönlichkeitsentwicklung, interkulturelle Kompetenz und Nachhaltigkeit setzen, um so seinen Platz in der regionalen Bildungslandschaft zu festigen, schreibt der Verein. Vorsitzender ist nun der 27-jährige Theologe und Pastoralreferent Niklas Sonderkamp. „Diese Aufgabe ist für mich eine persönliche Berufung. Ich freue mich auf die Herausforderung, das KBW zeitgemäß auszurichten“, wird Sonderkamp zitiert; er wolle sich insbesondere für Themen wie Ökumene und Persönlichkeitsentfaltung starkmachen. In seiner täglichen Arbeit begleitet er die katholische Hochschulgemeinde sowie die Citypastoral in Detmold; Bildung spiele für ihn dabei eine Schlüsselrolle.

Ihm zur Seite steht Dr. Birgit Eschweiler (56) als zweite Vorsitzende. Die Medizinjournalistin und promovierte Biophysikerin sei „bestens vertraut“ mit der Aufklärung in schwierigen Zeiten, in denen Fake News und weltanschauliche Konflikte zunehmend Raum einnähmen. „Eine qualitativ hochwertige Bildung ist wichtiger denn je“, betont Eschweiler. Komplettiert wird der Vorstand durch Norbert Piekorz (63), der als freiberuflicher Filmemacher und Kommunikationswirt in der Region aktiv ist. Er bringt seine kreativen und kommunikativen Fähigkeiten als Geschäftsführer ein.

Bildung mit Weitblick

Geplant sind Veranstaltungen und Kurse, die Themen wie Spiritualität, Nachhaltigkeit, interkulturelle Kompetenz und Digitalisierung aufgreifen, „immer im Einklang mit dem jüdisch-christlichen Menschenbild, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt“. Auf eine generationsübergreifende Perspektive lege das Bildungswerk großen Wert. „Jung und Alt sollen sich angesprochen fühlen, ganz im Sinne einer lebendigen und vielfältigen Gemeinschaft.“ Das KBW Lippe werde als Forum fungieren, in dem Menschen sich über gesellschaftlich brisante Fragen austauschen, ihre Persönlichkeit weiterentwickeln und Orientierung für ein bewusstes Leben erhalten können,“ erklärt Sonderkamp.

Das Bildungsangebot werde in Kooperation mit den zwölf Kirchengemeinden aus den drei pastoralen Räumen Lippe-Detmold, Lippe-West und Südlippe-Pyrmont entwickelt. Heinz Klefisch, der das Werk 16 Jahre lang als Vorsitzender geführt hat, zieht sich aus Altersgründen zurück. Er wird dem Verein aber weiterhin beratend zur Seite stehen. „Sein Engagement wird uns auch in Zukunft prägen“, würdigt Sonderkamp seinen Vorgänger. Infos: www.kbw-lippe.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo