Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Genitalverstümmelung: Vortrag löst bei Zuhörern in Paderborn große Betroffenheit aus

Silke Buhrmester

  • 0
11.500 Euro für die Aufklärungsarbeit in Sachen Genitalverstümmelung: Christa Müller (Gründerin (I)NTACT, von links) nimmt den Spendenscheck von Dr. Dorothee Kronlage, Daniela Meschede und Helga Voß entgegen. - © SI Club Paderborn
11.500 Euro für die Aufklärungsarbeit in Sachen Genitalverstümmelung: Christa Müller (Gründerin (I)NTACT, von links) nimmt den Spendenscheck von Dr. Dorothee Kronlage, Daniela Meschede und Helga Voß entgegen. (© SI Club Paderborn)

Kreis Lippe/Paderborn. Die ostwestfälischen Soroptimist-Clubs (SI) haben eine Veranstaltungsreihe zum Thema Frauengesundheit gestartet. Den Auftakt machte ein Vortrag von Christa Müller auf dem Campus der Uni Paderborn über die Genitalverstümmelung von Mädchen und Frauen. Für die Arbeit ihres Vereins (I)NTACT sammelte Vereinsgründerin und Vorsitzende Müller an diesem Abend einen fünfstelligen Spendenbetrag.

Mehr als 100 Gäste waren nach Auskunft des SI-Clubs Paderborn zu Müllers Vortrag gekommen, darunter auch zahlreiche Vertreterinnen der beiden Detmolder SI-Clubs. Die Vorsitzende von (I)NTACT kämpft mit ihren Mitstreitern seit 1996 gegen die grausame Tradition der weiblichen Genitalverstümmelung in afrikanischen Ländern. Und die Erfolge können sich sehen lassen: Mittels Aufklärungskampagnen und Hilfsprojekten sei es den engagierten Teams von (I)NTACT vor Ort gelungen, dass es in Benin und Togo weitgehend keine Genitalverstümmelungen mehr gebe, berichtete Müller.

Seit 2015 unterstützen die Paderborner Soroptimistinnen die Hilfsorganisation mit Spenden. Insgesamt hat der SI-Club bereits gut 25.000 Euro für (I)NTACT gesammelt. Nach ihrem Vortrag konnte die für ihr Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Christa Müller einen weiteren Spendenscheck über 11.500 Euro entgegennehmen.

200 Millionen Mädchen und Frauen betroffen

„Nach Berechnungen von (I)NTACT sind etwa 15 Euro erforderlich, um ein Mädchen vor der Genitalverstümmelung in Afrika zu retten. Mit unserer Spende in Höhe von 11.500 Euro helfen wir mit, mehr als 750 Mädchen vor diesem schlimmen Schicksal zu bewahren. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben, diese große Summe zu erzielen“, freut sich Daniela Meschede, Präsidentin der Paderborner Soroptimistinnen, über den hohen Spendenerlös.

Weltweit sind laut Unicef mindestens 200 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalbeschneidung betroffen. Mehr als vier Millionen Mädchen weltweit sind jährlich von Genitalverstümmelung bedroht. Erschreckend: Selbst in einem bei Deutschen beliebten Urlaubsland wie Ägypten ist die Genitalverstümmelung laut Müller vielerorts üblich.

Auch in vielen anderen afrikanischen Staaten ist es in ländlichen Gebieten noch immer Tradition, Mädchen zwischen vier und 14 Jahren in ihrem Intimbereich zu verstümmeln; mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen bis hin zum Tod. Die eindringlichen Schilderungen Müllers lösten bei den Gästen große Betroffenheit aus.

Die SI-Clubs in OWL haben weitere öffentliche Veranstaltungen zum Thema Frauengesundheit in Planung. Auch in Lippe werden die Clubs Detmold und Detmold Lippische Rose Aktionen organisieren.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo