Detmold. Der große Tannenbaum im Foyer dient nicht nur als Hingucker, auch die Justizbehörden in Detmold erfüllen zu Weihnachten Wünsche: 45 Kinder und Jugendliche aus Lippe zwischen einem und 17 Jahren können sich daher jetzt über Geschenke zum Fest freuen. Sie alle werden von der ambulanten Familienhilfe der St.-Elisabeth-Stiftung in Detmold betreut. Die Wunschbaumaktion gibt es schon seit 2010, teilt das Landgericht mit.
„Die adventlich gestalteten Wunschzettel wurden Anfang Dezember an dem großen Weihnachtsbaum im Foyer des Landgerichts aufgehängt und waren innerhalb kurzer Zeit vergriffen“, heißt es vom Gericht. Als Wunscherfüller beteiligten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller im Bereich des Justizzentrums am Kaiser-Wilhelm-Platz ansässigen Behörden. Darunter fallen das Landgericht, Amtsgericht, Staatsanwaltschaft und der Ambulante Soziale Dienst. Ebenso habe das Sozialgericht Detmold mitgemacht. Das Landgericht selbst habe sich ebenfalls mit einer Geldspende beteiligt.
Kinder gehen auf die Andreasmesse
Mit der Geldspende aus der Wunschbaumaktion 2023 sei den bedachten Kindern und Jugendlichen darüber hinaus in diesem Jahr ein Besuch der Andreasmesse ermöglicht worden. Die in diesem Jahr erfüllten Weihnachtswünsche reichten von einer Kaffeemaschine für eine Kinderküche über eine Carrerabahn bis hin zu einem Playstation-Gutschein.
Die Geschenke nahmen Reinhard zum Hebel, Heike Rosner und Christina Kohlbrecher von der St.-Elisabeth-Stiftung am Freitag, 13. Dezember, entgegen, heißt es in einer Mitteilung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien nun dabei, die Geschenke bis Heiligabend an die Kinder und Jugendlichen zu verteilen.