Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Umfrage

Warum die Kindertagespflege in Lippe Top-Bewertungen erhält

Kreis Lippe. Die Kindertagespflege im Kreis Lippe wird sehr geschätzt. Eine aktuelle Elternbefragung des Jugendamts zeigt, dass diese Form der Kinderbetreuung für viele Familien nicht nur eine pragmatische Lösung, sondern eine bewusste Entscheidung ist.

Insgesamt 153 Eltern haben sich an der Umfrage beteiligt. Im Ergebnis zeigt sich nach Angaben des Kreises Lippe große Zufriedenheit, viel Lob und einzelne klare Hinweise für Verbesserungsbedarf.

Individuelle Betreuung im Fokus

Die Kindertagespflege richtet sich besonders an die jüngsten Kinder, im Alter bis zu drei Jahren. Im Mittelpunkt steht eine individuelle Betreuung in kleinen Gruppen von maximal fünf Kindern. „Diese familiäre Atmosphäre wird von dem Großteil der Eltern besonders geschätzt und ist für viele ein wichtiger Punkt, sich für diese Betreuungsform zu entscheiden. Nur 17 Prozent gaben an, dass sie sich mangels Kita-Platz für die Kindertagespflege entschieden haben. Für die große Mehrheit war es von Beginn an die erste Wahl“, schreibt der Kreis Lippe in einer Pressemitteilung.

Neben der persönlichen, verlässlichen Beziehung zwischen Kind und Kindertagespflegeperson schätzen Eltern die Qualität der Arbeit: „Rund 85 Prozent empfinden die Zusammenarbeit mit der Kindertagespflegeperson als wertschätzend und auf Augenhöhe. Die Förderung der Kinder wird von mehr als 73 Prozent als transparent und individuell wahrgenommen – ein Beweis für das pädagogische Engagement der Betreuungspersonen.“

Auch die Eingewöhnungsphase, ein sensibler Prozess für Kind und Eltern, wird von 90 Prozent als sehr positiv erlebt – individuell und kindgerecht gestaltet. Über die vielen positiven Rückmeldungen der Eltern freuen sich die Fachberaterinnen der Kindertagespflege, Sonja Siontas und Sabine Rosemeier. „Dass sich die Kinder in der ersten Loslösungsphase von ihren Eltern besonders gut aufgehoben fühlen, ist ein wichtiges Anliegen. Dafür ist die Qualität der pädagogischen Arbeit und die Professionalität der Kindertagespflegepersonen eine entscheidende Voraussetzung“, wird Sabine Rosemeier in der Mitteilung zitiert.

Verlässliche Unterstützung

Nicht nur die direkte Betreuung überzeugt die Eltern. Auch das unterstützende System aus Fachberatung, Austauschmöglichkeiten und der Elternbeitragsstelle wird als transparent und verlässlich wahrgenommen.

Die Umfrage zeigt auch, wo nachgebessert werden muss. Besonders beim Thema Vertretungsregelung sehen viele Eltern Handlungsbedarf: Nur 18 Prozent haben erlebt, dass im Krankheits- oder Urlaubsfall eine Vertretung stattgefunden hat. „In Krankheitsfällen oder Urlaub wäre eine ortsnahe und zuverlässige Vertretung wünschenswert“, heißt es seitens der Eltern. Auch wenn es grundsätzlich Vertretungsangebote gibt, scheitert deren Umsetzung oft an fehlenden Kapazitäten. Hier fordert das Jugendamt des Kreises Lippe künftig bessere Konzepte, um Lücken in der Betreuung zu schließen.

Zurzeit gibt es noch einige freie Plätze in der Kindertagespflege. Wer an einem Kindertagespflegeplatz interessiert ist, kann sich an die Fachberatung: Sabine Rosemeier, Tel. (05231) 624251, E-Mail: s.rosemeier@kindertagespflege.de wenden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo