Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Spatenstich

Radler kommen bald sicher von Fissenknick nach Nierderschönhagen

Detmold/Horn-Bad Meinberg. Im Radwegenetz zwischen Detmold und Horn-BadMeinberg schließt sich eine weitere Lücke.

Der Kreis Lippe hat den Startschuss für einen neuen Geh- und Radweg zwischen Fissenknick und Niederschönhagen gegeben. Der rund 2,5 Kilometer lange Abschnitt schließt Fissenknick an die Hauptroutenverbindung Detmold – Blomberg des Radnetzes OWL an.

Vorarbeiten waren schwierig

„Im Jahr 2019 haben mir Bürgerinnen und Bürger aus Fissenknick und Oberschönhagen mehr als 500 Unterschriften überreicht, mit dem Wunsch für einen Geh- und Radweg. Dem sind wir sofort nachgegangen“, erklärt Landrat Dr. Axel Lehmann in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung. Der Grunderwerb sei allerdings sehr schwierig gewesen und habe sich mehrere Jahre hingezogen. Umso mehr freue er sich, dass es jetzt losgehe. Denn dieser Geh- und Radweg sorge für zusätzliche Sicherheit im Radverkehr.

„In dieser Gegend hat sich in den vergangenen Jahren viel getan“, weiß Thomas Hilker, Leiter des Eigenbetriebs Straßen. „Kürzlich haben wir den neuen Geh- und Radweg an der nahe gelegenen Blomberger Straße freigegeben, zwei Jahre zuvor den an der Dorlastraße, die die Blomberger und die Bad Meinberger Straße miteinander verbindet“, wird Hilker in der Pressemitteilung zitiert.

Der neue Geh- und Radweg wird zum größten Teil neben dem Straßengraben verlaufen. An zwei Stellen ist das nicht möglich, weil der Kreis Lippe die erforderlichen Flächen nicht erwerben konnte. Deshalb wird der Graben, der auf Flächen des Kreises Lippe liegt, auf einer Länge von 450 Metern mit einem Rohr versehen und überbaut, sodass der Geh- und Radweg darauf errichtet werden kann. „Das bedeutet, dass der Weg an diesen Stellen etwas näher an der Fahrbahn entlang führt. Ansonsten liegt der Graben zwischen Straße und Radweg“, erklärt Friederike Klapper, Fachgebietsleiterin beim Eigenbetrieb Straßen.

Radfahren wird sicherer

Anna-Lena Mügge, Radverkehrsbeauftragte des Kreises Lippe, ergänzt: „Es ist uns ein großes Anliegen, das Radfahren im Kreis Lippe attraktiv und sicher zu gestalten. Diese Lückenschlüsse leisten dafür einen wichtigen Beitrag, vor allem, weil die verschiedenen Verkehrsarten dank des Neubaus ihren eigenen Raum bekommen.“

Für die Arbeiten ist die Bad Meinberger Straße bis zum Ende der Sommerferien für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Nach den Sommerferien wird der Weiterbau bei halbseitigen Sperrungen erfolgen, so dass die Bad Meinberger Straße in beiden Richtungen befahrbar sein wird.

Die Baukosten belaufen sich nach Angaben des Kreises auf rund zwei Millionen Euro. 90 Prozent werden vom Bund und fünf Prozent vom Land gefördert.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo